„Gegensätze ziehen sich an!“– hat diese Aussage in der Liebe funktioniert? Eine solche Behauptung kann nur jemand aufstellen, der sich nicht mit seinem wahren Gegenteil auseinandergesetzt hat. Es ist wahr, dass Menschen, die grundverschieden sind, aus Neugier zusammenleben, aber die Risiken der Trennung in solchen Beziehungen sind ziemlich hoch. Der Grund dafür ist, dass die Menschen im Allgemeinen weniger geduldig und weniger bereit sind, Kompromisse einzugehen und ihre eigenen Wünsche zu ignorieren.
Wenn zwei Liebende sagen, dass sie nicht getrennt existieren können, liegt das daran, dass sie einander ergänzen. Dieses Gleichgewicht entsteht auch durch die Kompensation einer Qualität in der ersten mit einer anderen in der zweiten und durch die Wesensähnlichkeit beider.
Oft reichen die Nerven jedoch nicht aus und die Beziehung endet. Wie gehen wir mit diesen Unterschieden um, wenn wir den Menschen neben uns zu sehr lieben, ihn aber nur schwer so akzeptieren können, wie er ist?
Teile deine Aufgaben auf
Finde heraus, wer was gut kann und gib dir zusätzlichen Handlungsspielraum. Wenn Sie strenger sind und er ein Träumer ist, überlassen Sie ihm die Planung der Sommerferien und kümmern Sie sich um das Familienbudget und die Steuererklärung.
Im Team arbeiten
Auch in einer Fußballmannschaft manifestiert sich die Professionalität einzelner Sportler in unterschiedlichen Bereichen. Deshalb gibt es Verteidiger, Stürmer, Torhüter. Wenn Sie entdecken, wie Sie sich mit Ihrer Geliebten ergänzen, können Sie sicher sein, dass jede Konkurrenz, die Ihnen in den Weg kommt, eine leichte Hürde sein und Sie stärker machen wird.
Verständnis zeigen
Die Ehe ist eine Herausforderung. Eine Frau wird Hausfrau, Mutter, Köchin, Hygienikerin und ein Mann wird Elektriker, Klempner, Portier usw.n. Es braucht eine Entwicklung auf einem höheren intellektuellen Niveau, um Ihnen zu helfen, die Schwierigkeiten, die Ihr Partner durchmacht, einzufühlen und zu verstehen. Schließlich wird niemand als Wissenschaftler geboren, und wenn man es aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, befindet man sich in der gleichen Position wie er.