Was passiert mit dem Körper, wenn man aufhört zu stillen?

Inhaltsverzeichnis:

Was passiert mit dem Körper, wenn man aufhört zu stillen?
Was passiert mit dem Körper, wenn man aufhört zu stillen?
Anonim

Die Entscheidung, wann mit dem Stillen aufgehört wird, liegt ganz bei der Mutter. Einige stillende Mütter ziehen es vor, ihre Kinder bis in ein höheres Alter zu stillen, andere schonen ihre Brüste und hören früher mit dem Stillen auf, und in seltenen Fällen schaffen es manche Frauen aufgrund bestimmter physiologischer Probleme nicht, ausreichend zu stillen.

Egal aus welchem Grund Sie mit dem Stillen aufhören, im Körper treten einige besondere Veränderungen auf. Laut TheList.com rät die Mayo-Klinik jeder Mutter, die Signale zu verfolgen, die ihr Baby sendet, um zu wissen, ob es Zeit ist, mit dem Stillen aufzuhören, und ob das Baby bereit ist, schrittweise mit fester Nahrung zu beginnen.

Einige Frauen haben Schwierigkeiten, mit dem Stillen zu beginnen. Aber mit der richtigen Pflege und Anleitung von Spezialisten ist nichts unmöglich.

Mit dem Stillen aufzuhören klingt wie ein Kinderspiel, das jede Mutter bewältigen kann. Etwas schon, aber dennoch passieren einige Veränderungen am Körper einer Frau, die ein gewisses Unbehagen verursachen können.

Wie lange hält das Stoppen der Milchproduktion an

Für alle Frauen ist dieser Prozess individuell. Bei manchen vergeht es ohne besondere Empfindungen seitens der Mutter, bei anderen kann es mehrere Monate dauern.

Welche Veränderungen treten in Ihrem Körper auf, nachdem Sie mit dem Stillen aufgehört haben?

Dein Körper kümmert sich selbst um die übrig gebliebene Muttermilch

Wenn eine Mutter stillt, wird die Milchdrüse stimuliert und produziert Muttermilch, um die verbrauchte Milch zu ersetzen, damit immer genug für das Baby da ist. Einige Zeit nach Beendigung des Stillens sendet das Gehirn Signale an die Brustdrüse, die Produktion von Muttermilch einzustellen.

Die Aufnahme von Muttermilchresten ist ein natürlicher Prozess, bei dem die für die Produktion von Muttermilch verantwortlichen Zellen umgewandelt werden und beginnen, die Muttermilch abzubauen. Sobald diese Zellen ihre Arbeit erledigt haben, fressen sie sich selbst oder es findet ein Prozess namens Phagozytose statt. Man kann also sagen, dass deine Brüste magische Kräfte haben.

Manche Frauen fühlen sich unwohl

Einige glückliche Mädchen durchlaufen den Vorgang des Absetzens der Muttermilch unmerklich und ohne Probleme. Für andere kann die Wiederanpassung des Körpers an den Lebensstil vor der Schwangerschaft jedoch ein langer und schmerzhafter Prozess sein. Bei manchen dauert es Monate.

Bis Ihr Körper den Prozess der Aufnahme von Muttermilch vollständig abgeschlossen hat, treten Symptome wie pochende Schmerzen in der Brust, Klopfen, Auslaufen von Muttermilch, Völlegefühl und Schweregefühl in der Brust, erhöhte Empfindlichkeit, sogar Berührungsempfindlichkeit auf kann vorkommen.

Hormone erwachen

Nicht nur die Brüste verändern sich nach dem Abstillen. Veränderte Hormonspiegel wirken sich auf den gesamten Körper aus. Prolaktin und Oxytocin, die während des Stillens ansteigen, beginnen nach dem Stillen abzunehmen, während Östrogen, Progesteron und das follikelstimulierende Hormon wieder anzusteigen beginnen.

Aufgrund dieser Veränderungen kann es zu Stimmungs-, Energie-, Libido- und Gewichtsveränderungen kommen.

Traurigkeit und Depression können auftreten

Noch einmal, die Hormone sind schuld daran, in diese Zustände zu fallen. Darüber hinaus stimuliert und stärkt das Stillen die Bindung zwischen Mutter und Baby. Nach Beendigung dieses Prozesses verfallen Mütter in vielen Fällen in Traurigkeit, die durch die Unterbrechung dieser so heiligen Beziehung verursacht wird.

Ihre Haut kann sich verschlechtern

Das Abstillen verursacht Stress, der den Cortisolspiegel im Blut erhöht. Dieses Hormon ist für das Auftreten von Akne oder deren Wiederkehr verantwortlich, wenn Sie sie zuvor hatten. Andererseits führt der Anstieg des Progesterons zu einer erhöhten Talgsekretion, was das Auftreten von Pickeln verursacht.

Beliebtes Thema