und sind ein häufiges Problem für viele Menschen. Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Kopfschmerzen, und in vielen Fällen ist es schwierig, die genaue Ursache dafür zu bestimmen.
Es gibt auch die sogenannten hormonellen Kopfschmerzen, an denen viele Frauen leiden, ohne zu wissen, was sie verursacht. Es wird durch die hormonellen Veränderungen verursacht, die der Menstruationszyklus verursacht. Diese hormonellen Schwankungen treten sowohl vor als auch während der Menstruation auf. Deshalb sind Kopfschmerzen, hormonelle Kopfschmerzen und Migräne nicht dasselbe.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Kopfschmerzen Sie haben, ob es sich um eine Migräne handelt oder durch andere Faktoren verursacht wird, finden Sie heraus, wie Sie sie bestimmen können.
Hormonale Kopfschmerzen werden auch als PMS-Kopfschmerzen bezeichnet. Sie werden auch häufig als Spannungskopfschmerzen oder durch Spannung verursachte Kopfschmerzen fehldiagnostiziert. Der Unterschied zwischen Spannungskopfschmerz und hormonell bedingtem Kopfschmerz besteht darin, dass bei ersterem die Ursache seines Auftretens Stress und Anspannung sind.
Während im zweiten Fall Hormonschwankungen unmittelbar vor, während des Zyklus und sogar kurz danach der Grund sind. Symptome, die auch für hormonelle Kopfschmerzen charakteristisch sind, sind Akne, Gelenkschmerzen, vermindertes Wasserlassen, Verstopfung, Koordinationsstörungen, gesteigerter Appetit auf Süßigkeiten, Salz, Alkohol.
Was verursacht hormonelle Kopfschmerzen?
Die Beziehung zwischen Hormonen und Kopfschmerzen ist komplex und nicht ganz klar. Den größten Einfluss hat das Östrogen, das im Monatszyklus ständig seine Werte ändert. Es ist am anfälligsten für Schwankungen und betrifft die Kopfschmerzen und kann eine komplexe Kette von Symptomen verursachen, darunter Schmerzen und Krämpfe in den Muskeln, Probleme mit dem Nervensystem und den Blutgefäßen.
Wann treten hormonelle Kopfschmerzen am häufigsten auf?
Laut Dr. Kesia Gaither, einer Gynäkologin und Spezialistin für Fetalmedizin an den NYC He alth Hospitals / Lincoln, zitiert von shape.com, verursachen schwankende Östrogen- und Progesteronspiegel Kopfschmerzen, die drei Tage vor der Menstruation auftreten, wobei dieses Intervall variiert von verschiedenen Frauen aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften. Es ist möglich, dass die Kopfschmerzen eine Woche vor Beginn der Menstruation auftreten sowie während des Zyklus und kurz danach anh alten.
Hormontherapie, Antibabypillen, Schwangerschaft oder Wechseljahre können ebenfalls zu Veränderungen des weiblichen Hormonspiegels und Kopfschmerzen führen.
Östrogenspiegel fallen etwa 5 Tage nach Einsetzen der Menstruation schnell ab. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der Schmerzlinderung im Kopfbereich.