Syndrom der polyzystischen Ovarien ist eine häufige Erkrankung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die ihren Lebensstil negativ beeinflussen und es schwierig machen kann, schwanger zu werden. Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom leiden oft unter unregelmäßigen Menstruationszyklen oder längeren Menstruationsperioden sowie einer Gewichtszunahme als Folge der Erkrankung. Das Syndrom zählt zu den Hauptursachen für reproduktive Probleme bei Frauen. Es ist immer noch nicht ganz klar, was das Syndrom verursacht, aber es gibt einige Faktoren, die eine wichtige Rolle spielen, wie Vererbung und hohe Insulin- und Androgenspiegel.
Zu den Hauptsymptomen des Syndroms gehören unregelmäßige Menstruationszyklen, vermehrte Behaarung im Gesicht oder an anderen Stellen des Körpers, an denen sie nicht charakteristisch sind, Akne im Gesicht, auf der Brust und am oberen Rücken, dünner werdendes Haar oder Haarausfall, Gewichtszunahme und Schwierigkeiten beim Abnehmen, Dunkelwerden der Haut, besonders im Halsbereich und unter der Brust.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir diesen Zustand positiv beeinflussen und deutlich verbessern können. Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität sind mögliche Mittel, die vor allem im Anfangsstadium des Syndroms günstig wirken.
Welche Diät wird empfohlen, wenn Sie ein polyzystisches Ovarialsyndrom haben:
Seien Sie vorsichtig mit Ihrem ZuckerkonsumBis zu 80 % der Frauen mit polyzystischen Ovarien leiden an Insulinresistenz, einem Zustand, bei dem der Körper große Anstrengungen unternimmt, um den Blutzuckerspiegel stabil zu h alten. Auf zuckerh altige Produkte sollte möglichst verzichtet werden. Wenn Sie Ihren Insulinspiegel ausgleichen können, hilft dies auch dabei, Ihre Hormone auszugleichen. Essen Sie statt Süßigkeiten frisches Obst und ersetzen Sie raffinierte Kohlenhydrate durch Lebensmittel wie Quinoa, Naturreis, Süßkartoffeln und Kürbis
Nimm Proteine in deinen täglichen Speiseplan auf. Wenn Sie Obst essen, fügen Sie etwas Joghurt oder Nüsse hinzu. Wenn Sie ein Sandwich essen, fügen Sie etwas Käse oder Fleisch, ein Ei oder Bohnen hinzu. Gesunde Fette und Proteine sind wertvoll für Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom.

Kümmere dich um deine emotionale Gesundheit Das polyzystische Ovarialsyndrom ist oft gekennzeichnet durch schlechte Laune und Lethargie aufgrund hormoneller Veränderungen. Dieses Symptom des Syndroms kann zu einem verstärkten Hunger auf ungesunde Lebensmittel oder sogenanntes Junk Food führen. Sehr oft greifen Menschen, die sich in ihrem Körper nicht wohl fühlen, ein geringes Selbstwertgefühl haben, auf emotionales Essen zurück. Aber es wirkt sich nicht nur negativ auf ihre Figur, sondern auch auf ihre Gesundheit aus. Daher ist eine der wichtigsten Empfehlungen bei Vorhandensein des Syndroms, sich um Ihre emotionale Gesundheit zu kümmern - gehen Sie öfter mit Verwandten und Freunden aus, haben Sie Spaß mit Ihren Lieblingshobbys, hören Sie angenehme Musik.
Konzentrieren Sie sich auf Lebensmittel, die reich an Inositol sind Inositol, auch bekannt als Vitamin B8, ist ein Nährstoff, der positive Wirkungen bei der Behandlung bestimmter emotionaler und hormoneller Störungen sowie Leiden hat, verbunden mit dem Syndrom der polyzystischen Ovarien. Es kommt in unserem Körper vor und kann auch durch die Aufnahme bestimmter Lebensmittel aufgenommen werden. Hier sind einige davon:
- Bohnen 100 Gramm Bohnen versorgen unseren Körper mit etwa 65 Milligramm Inositol. Außerdem enth alten Hülsenfrüchte viele weitere wertvolle Nährstoffe, die sie zu einem unschätzbaren Produkt für unsere Gesundheit machen.
- Zitrusfrüchte. Die meisten Zitrusfrüchte, mit Ausnahme von Zitronen, enth alten hohe Mengen an Inositol. Zu den reichsten Quellen des kostbaren Elements gehört Grapefruit.
- Vollkornbrot. Alle 37 Gramm Vollkornbrot enth alten etwa 13 Milligramm Inosit. Wenn Sie Vollkornbrot essen, erhöhen Sie nicht nur die Aufnahme des wertvollen Nährstoffs, sondern können auch Blutzucker und Cholesterin regulieren und das Risiko, an Diabetes zu erkranken, senken.
Einnahme von Myo-Inositol-Ergänzungen. Einnahme von Myo-Inositol-Ergänzungen. Myo-Inositol macht 90 % des zellulären Inositols aus. Myo-Inositol ist wasserlöslich und reichert sich nicht im Körper an. Und aus diesem Grund ist eine tägliche Einnahme von Myo-Inositol notwendig, um einen Mangel zu vermeiden. Das Nahrungsergänzungsmittel RICHTER CycleBalance enthält 2g. Myo-Inositol, das eine positive Wirkung auf das Syndrom der polyzystischen Ovarien hat.
ist eine klinisch erprobte Formel, die den weiblichen Zyklus auf natürliche Weise reguliert und die Sexualhormone bei Frauen mit polyzystischen Ovarien ausgleicht.
RICHTER CycleBalance trägt zu einer normalen Funktion der Eierstöcke bei und korrigiert Stoffwechselstörungen.
enthält keine Hormone und ist eine wirksame und sichere Wahl, die die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei Frauen mit polyzystischen Ovarien erhöht.
Die Folsäure in RICHTER CycleBalance trägt dazu bei, das Risiko von Neuralrohrdefekten beim Baby zu verringern, wenn Sie während der Einnahme von RICHTER CycleBalance schwanger werden.

Bewegung und Aktivität. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige körperliche Bewegung wirken sich positiv auf den Zustand polyzystischer Eierstöcke aus und reduzieren Übergewicht und Bauchfett. Sport und körperliche Aktivität können helfen, den Testosteronspiegel zu senken, das Haarwachstum zu stimulieren und die Insulinresistenz zu verbessern, wenn sie mit einer Diät kombiniert werden.
Einige der am besten geeigneten Workouts sind Schwimmen, Wassergymnastik, Zumba, da sie Widerstände verwenden, um den ganzen Körper zu bewegen. Flottes Gehen und lange Spaziergänge sind auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mehr zu bewegen und in Kombination mit einer Diät gute Ergebnisse zu erzielen und Gewicht zu verlieren.
Du kannst das Gehen noch effizienter machen, indem du 5 Minuten langsameres Gehen mit 5 Minuten sehr schnellem Gehen oder Laufen abwechselst. Variieren Sie Ihre Route, indem Sie sowohl flache Oberflächen als auch rauere oder hügeligere Gebiete wählen.