Indirekte Symptome von Diabetes

Inhaltsverzeichnis:

Indirekte Symptome von Diabetes
Indirekte Symptome von Diabetes
Anonim

Viele Menschen erfahren, dass sie Diabetes haben, wenn es zu spät ist. Leider wird Diabetes nicht umsonst als „stiller Killer“bezeichnet. Manchmal ist es schwierig, die Symptome zu bemerken, dass diese Krankheit bereits vorhanden ist. Aber es ist gut zu wissen, dass wir auch auf Erscheinungen und Signale achten sollten, die scheinbar nichts mit Diabetes zu tun haben.

Der Artikel ist informativ. Wenn verdächtige Symptome auftreten, suchen Sie einen Arzt auf

Gingivitis

Wenn Sie eine Gingivitis haben, denken Sie wahrscheinlich als erstes daran, dass Sie an einer Infektion in der Mundhöhle leiden. Tatsächlich können Zahn- und Zahnfleischinfektionen mit einer Reihe von Krankheiten in Verbindung gebracht werden, darunter.

Hautverfärbung an manchen Stellen

Diabetes kann die Hautpigmentierung stören. Es kann sich verfärben und aufhellen sowie nachdunkeln. Pigmentflecken sind charakteristisch für diese Krankheit aufgrund der Empfindlichkeit der Haut gegenüber Insulin, das den Austausch von Glukose im Körper reguliert.

Seltsame Empfindungen in den Beinen

Einige Patienten beschreiben die Empfindungen als Kribbeln, Kribbeln, leichte Schmerzen unbekannter Herkunft auf den ersten Blick. Denn Diabetes schädigt das Nervensystem. Die Nervenenden in den Füßen entzünden sich, mit der Zeit "essen" sie nicht mehr normal, Zucker schädigt ihre Empfindlichkeit und Sie können die Fähigkeit verlieren, in den unteren Gliedmaßen zu fühlen.

Bild
Bild

In der fortgeschrittenen Phase eines unbehandelten Diabetes können Gangrän und Amputationen als Folge von durch Glukose zerstörten Blutgefäßen auftreten.

Sehbehinderung

Erhöhte Blutzuckerwerte führen zu Netzhautschäden. Diabetes verursacht auch Flüssigkeitsansammlungen, die den Augeninnendruck erhöhen. verschwommenes Sehen, schlechter Fokus, Rötung und Irritation.

Brauche einen langen Schlaf

Diabetes ist gekennzeichnet durch einen Mangel an Energie bei Patienten. Sie brauchen sowohl nachts als auch tagsüber lange Nickerchen. Ein normaler Stoffwechsel impliziert die Freisetzung von ausreichend Energie bei der Verstoffwechselung von Nährstoffen. Bei Diabetes ist dieser Prozess jedoch stark beeinträchtigt, sodass der Betroffene immer öfter Pausen braucht.

Beliebtes Thema