Was man bei polyzystischen Ovarien essen und was nicht essen sollte (Galerie)

Was man bei polyzystischen Ovarien essen und was nicht essen sollte (Galerie)
Was man bei polyzystischen Ovarien essen und was nicht essen sollte (Galerie)
Anonim

Polyzystisches Ovarialsyndrom ist ein komplexer Zustand, der von einer Reihe von Faktoren im Körper beeinflusst wird und der hauptsächlich durch die Sättigung der Eierstöcke mit kleinen zystischen Formationen als a gekennzeichnet ist Ergebnis eines hormonellen Ungleichgewichts. Die charakteristischen Symptome der Erkrankung sind unregelmäßige Perioden, Brust- und Bauchbehaarung, Gesichtsbehaarung, Übergewicht, Haarausfall am Oberkopf.

Die Bildung von Zysten in den Eierstöcken entsteht durch einen gestörten Hormonhaush alt. Damit ist der Eisprung schwierig oder fehlt vollständig, da für sein Auftreten bestimmte Umstände und die notwendige hormonelle Kombination erforderlich sind. Wenn der Körper nicht zur richtigen Zeit genug der richtigen Hormone produziert, können sich diese Zysten bilden. Sie schaffen Bedingungen für einen Anstieg der männlichen Sexualhormone - Androgene, was zu den oben genannten Symptomen führt, schreibt he althdigest.com.

Wichtig! Wenn Sie Symptome eines polyzystischen Ovarialsyndroms bemerken, suchen Sie sofort einen Gynäkologen auf. Er führt die notwendigen Untersuchungen durch und berät Sie, welche Therapie für Ihre Erkrankung notwendig ist. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken, also keine Selbstmedikation.

Neben der für die Erkrankung verschriebenen Behandlung ist es wichtig zu beachten, dass die Ernährung eine wesentliche Rolle bei der Behandlung und Aufrechterh altung von PCOS spielt. Es gibt einige Lebensmittel, die man vermeiden sollte, und einige, auf die man sich konzentrieren sollte.

Beliebtes Thema