77 und eine halbe Wunderpflanze. Volksglaube, Magie und Heilung

77 und eine halbe Wunderpflanze. Volksglaube, Magie und Heilung
77 und eine halbe Wunderpflanze. Volksglaube, Magie und Heilung
Anonim

Einige der Pflanzen aus „ 77 and a Half Wonder Plants. Volksglaube, Magie und Heilung' sind weithin bekannt, und andere waren hauptsächlich Inhabern magischen Wissens bekannt. Dr. Georgi Mishev präsentiert den offiziellen Namen der Pflanze (einschließlich ihres lateinischen Namens), gefolgt von den Namen, unter denen sie in unserer Volksmedizin bekannt ist, eine kurze botanische Beschreibung (begleitet von einem Farbfoto), Richtlinien für ihre Anwendungen, einschließlich das zugehörige Ritual nach paläographischen und ethnographischen Daten. Ergänzt werden diese Informationen durch die spezielle Rubrik von Eleonora Nedyalkova, der empirischen Erfahrung der Phytotherapeutin Eleonora Nedyalkova ("Aus der Erfahrung der Phytotherapeutin"), über Kontraindikationen, Hinweise zur Zubereitung und Dosierung des Arzneimittels.

Die Anzahl der enth altenen Arten wird von einer Legende diktiert, die unter dem bulgarischen Volk verbreitet wurde, dass der Teufel seinen Körper durchbohrte, nachdem der Mensch aus Schlamm erschaffen und zum Trocknen gelassen wurde, und Gott diese Löcher mit verschiedenen Gräsern verstopfte. Die Löcher und Gräser waren 77 und stützten sowohl den Körper als auch die Seele des Menschen, denn so bewahrten sie es im Körper.

Trotzdem gab es immer eine Krankheit oder Lücke, durch die die Seele ihn verlassen konnte. Für diesen halben Schmerz gab es ein halbes Kraut, das unbekannt war, aber auf besondere Weise abgerissen und entdeckt wurde.

Wer bereits die notwendigen 77 Pflanzen gesammelt hatte, musste auch das halbe Kraut finden. Dazu schließt der Sammler die Augen und pflückt mit den Händen hinter dem Rücken eine beliebige Pflanze, die er dann mit einem Messer in zwei Hälften schneidet. Eine Hälfte wurde als zufällig gegeben angesehen und als Ergänzung zu den anderen 77 verwendet.

Bild
Bild

“Lass jeden sein Partnerkraut finden, das - dank des guten Schicksals - dem Körper und der Seele helfen wird. “, wünscht Georgi Mishev den Lesern. Das Wissen um die restlichen 77 wunderbaren Pflanzen bringt das Buch, das die Tür zum Zauber der Pflanzen und zur Welt unserer Vorfahren öffnet; dem Teil des magischen Naturwissens, den sie uns hinterlassen haben.

"Der Text in "77 and a Half Wonder Plants. Volksglaube, Magie und Behandlung“führt den modernen Leser in die charakteristischsten Merkmale der Rituale, Überzeugungen und Heilpraktiken des bulgarischen Volkes ein. Für unsere Vorfahren waren Pflanzen nicht nur ein materielles Geschenk, sondern auch Symbole und spirituelle Essenzen. Das Buch erinnert und erzählt von diesen Überzeugungen, Feiertagen und rituellen Handlungen, die hauptsächlich Teil der bulgarischen traditionellen Kultur sind, aber auf dem Weg der kulturellen Zusammenarbeit auch auf unsere Nachbarvölker übergegangen sind."

Assoz. Georgi T. Tomov, MD, Direktor des "Museum of Medicine" an der Medizinischen Universität - Plovdiv

Georgi Mishev ist Arzt auf dem Gebiet des kulturhistorischen Erbes mit Schwerpunkt auf der Erforschung alter religiöser Praktiken, magischer Rituale und Riten der Völker des Balkans. Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Ethnologie und Folklore, Autor einer Reihe von Veröffentlichungen zu diesem Thema in Bulgarisch und in Fremdsprachen und Teilnahme an einer Reihe nationaler und internationaler Konferenzen (England, Österreich, Russland, Vietnam). Georgi Mishev hat außergewöhnliche Kenntnisse über die Rolle von Pflanzen in der bulgarischen Folklore, magischen Riten und Glaubensüberzeugungen.

Elionora Nedyalkova ist Ingenieurin, Botanikerin und Biochemikerin, Volksheilerin und Kräuterkennerin in Bulgarien. Alle Rezepturen zur Herstellung und Anwendung von Kräutern, Kräutermischungen, alkoholischen Auszügen (Tinkturen) und Salben (Pomaden und Salben) wurden von Eleonora geprüft und haben die Zeit überdauert. Sie wurden von den alten Heilern aufgezeichnet, bei denen sie im Laufe der Jahre ausgebildet wurde.

Beliebtes Thema