Jeder von uns verbringt täglich mindestens zwei Stunden vor dem Computer Egal, ob wir uns mit einem Computerspiel vergnügen oder an einem wichtigen Projekt arbeiten, die Stelle in denen wir sitzen, sollte gut geregelt sein. Sehen Sie sich einige schnelle Tipps an, die auch von einem lustigen Video begleitet werden.
Den Rücken gut stützen
Um Schmerzen und Verspannungen im Rücken und unteren Rücken zu vermeiden, sollten Sie sich einen möglichst bequemen Arbeitsstuhl besorgen. Ein richtig eingestellter Stuhl entlastet den Rücken.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Kissen auf Ihren Stuhl zu legen (stellen Sie das Kissen aufrecht zwischen Ihren Rücken und die Rückenlehne des Stuhls.), um Ihre Sitzh altung weiter zu verbessern. Dies ist wichtig, um sich den ganzen Arbeitstag über energiegeladen zu fühlen.
Achte auf die Füße
setze deine Füße ruhig auf den Boden. Es ist gut, einen kleinen Stuhl oder eine Art Ständer unter dem Schreibtisch zu haben, der als leichter Ruheplatz für Ihre Füße dient. Sie sollten sie nicht überqueren, da Sie dadurch die Durchblutung stören, was wiederum zu anderen gesundheitlichen Problemen führen kann, wie zum Beispiel Krampfadern.
Der Monitor sollte sich auf Augenhöhe befinden. Es sollte auch in Sichtweite sein. Um dies einzustellen, können Sie es auf einen kleinen Ständer stellen. Wenn der Bildschirm nicht in der richtigen Position ist, werden Sie nicht nur Augenschmerzen, sondern auch Nackenschmerzen und -beschwerden verspüren.
Beim Schreiben sollten Ellbogen und Schultern einen Winkel von 90 Grad bilden und der Rücken möglichst gerade sein.
Vergessen Sie nicht, wo sich Ihr Arbeitsplatz befindet.
gut genug Licht,aber nicht so, dass es sich im Bildschirm spiegelt. Fahren Sie gegebenenfalls die Jalousien herunter oder verändern Sie die Position des Schreibtisches. Sie können auch die Helligkeit des Monitors anpassen, dies wird Ihre Arbeit weiter erleichtern.
Vergiss auch die Kinder nicht. Sie alle lieben es, Zeit vor dem Computer zu verbringen. Bieten Sie ihnen einen bequemen Stuhl, ggf. ein Sitzkissen, damit sie bequem auf der Tastatur tippen können, der Monitor auf Augenhöhe ist und natürlich einen Hocker, damit die Beine nicht überanstrengt werden.