Das Vorstellungsgespräch ist der erste Stolperstein bei der Jobsuche, aber es kann auch der Moment sein, in dem man die Gewinnerkarte zückt. Alles hängt von dir ab. Wenn Sie jede Bewegung, jedes Wort und jede Geste gut durchdenken, haben Sie eine viel bessere Chance, den Job zu bekommen, für den Sie sich bewerben.
Um einen guten fachlichen und persönlichen Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie dem Gesprächspartner einige Fragen nicht stellen. Wer sind sie?
“Wie hoch ist die Bezahlung? Gibt es zusätzliche Vorteile? Wie viel Urlaub steht mir zu?“
All diese Fragen sind wirklich wichtig. Sie begeistern Kandidaten, denn schließlich ist das Geh alt der motivierendste Faktor für eine Person.
Aber du wirst es schaffen. Überstürzen Sie diese Fragen nur nicht gleich zu Beginn des Vorstellungsgesprächs oder direkt nachdem der Gesprächspartner Sie gefragt hat, ob Sie etwas zu fragen haben.
Wenn Sie diese Fragen zuerst stellen, wird darunter nur Ihr Wunsch nach mehr persönlichen Vorteilen und nicht der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung und Beitrag zum Unternehmen gesehen.
“Sind die Arbeitszeiten fließend? Kann ich früher kommen, um früher zu gehen?“
Kein Arbeitgeber mag diese Fragen. Sie suggerieren nur den Wunsch nach persönlichem Gewinn. Sie wissen instinktiv und professionell, dass solchen Menschen nicht vertraut werden kann. Deshalb werden sie wahrscheinlich nicht bei Ihrer Bewerbung h alt machen.
“Wie groß ist Ihr Unternehmen? Wer sind Ihre Konkurrenten?“
Eine der wichtigsten Regeln der Geschäftsetikette ist es, sich im Vorfeld über die Unternehmen zu informieren, bei denen man sich bewirbt. Es ist äußerst unprofessionell, diese Fragen beim Vorstellungsgespräch selbst zu stellen. Sie sollten sich mit diesen Informationen vertraut gemacht haben, bevor Sie mit einem Vertreter des Unternehmens sprechen.
Nach ungefähr wie lange werden Mitarbeiter befördert?
Ein schlechtes Zeichen von Karrierismus, das kein Arbeitgeber gutheißen würde. Wenn es so wichtig ist, befördert zu werden, warum bewerben Sie sich dann auf eine niedrigere Position? Man definiert sich mit einer solchen Frage als zu mehr fähig, verrät sich aber in Wirklichkeit als Inkompetenz.
Frag nichts
Wer in einem Vorstellungsgespräch keine Frage stellt, macht den schlechtesten Eindruck. Das würde bedeuten, dass Sie sich überhaupt nicht für das Unternehmen, die Stelle oder die berufliche Entwicklung interessieren und einfach nur eine solche Stelle finden möchten.