Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrer Arbeit, mit ihrer persönlichen Verwirklichung und fühlen sich unvollständigund Depression führt häufig zu schnellen und rücksichtslosen Veränderungen, die am Ende das emotionale Problem verschlimmern.
Unzufriedenheit mit dem, was eine Person täglich tut, kann ihr Glück ruinieren. Das schwere Gefühl baut sich nach und nach auf und explodiert irgendwann in eine übereilte Entscheidung, dringend den Arbeitsplatz, in manchen Fällen sogar den Beruf, zu wechseln.
Das bedeutet nicht, keine Risiken einzugehen, sich mit dem Status quo zufrieden zu geben oder auf seinen persönlichen Impulsen herumzutrampeln. Aber wenn die Zeit gekommen ist, den großen Schritt in Richtung Veränderung zu machen, ist es notwendig, einige wichtige Schritte zu überdenken, eine Bewertung vorzunehmen der Situation, Ihre persönlichen Motive , die Eigenschaften die Sie mitbringen und wählen Sie den Job, der am besten zu passt Temperament und Talente du.
Wir stellen Ihnen einige der größten Fehler vor, die Menschen machen, wenn sie ihre Stelle oder ihren Beruf wechseln. Hier sind sie:
Der Pendeleffekt – oder vor der Karriere davonlaufen, weil man sich wie ein emotionales Wrack fühlt
Wenn Sie zu lange in einer bestimmten Art von Job gearbeitet haben und sich dabei so schlecht gefühlt haben, dass Sie Ihre Arbeit, Ihre Kollegen, die Umgebung, das Management total hassen, träumen Sie wahrscheinlich davon, Ihren Job zu ändern Arbeit sofort. Bevor Sie vorschnell die falsche Entscheidung treffen, sollten Sie wissen, dass Sie nicht so lange warten sollten, bis sich die Spannung bis zum Punkt des Hasses entwickelt hat.
Denke daran, wenn du dich das nächste Mal beruflich fehl am Platz fühlst. Und auf keinen Fall „springen“Sie sofort aus dem Boot, wenn Sie das Gefühl haben, dass es schlimmer wird. Überlegen Sie, was Sie ändern können, was Sie tun können, um sich selbst zu helfen, und analysieren Sie die Situation.
Vor Problemen direkt wegzulaufen ist weder beruflich noch persönlich eine gute Lösung.
Anstreben drastischer Veränderungen ohne Berücksichtigung des finanziellen Aspekts
Viele Menschen wünschen sich eine sofortige berufliche Veränderung, denken aber nicht an die finanzielle Seite der Dinge. Eine Veränderung ist nicht so einfach. Die Vorteile und Verluste dieses Unterfangens, die Aussichten auf eine Geh altserhöhung, müssen kalkuliert werden. Viele Menschen achten nicht einmal auf das Einstiegsgeh alt, weil sie sich nur auf die Idee konzentrieren, von ihrem alten Arbeitsplatz wegzukommen. Oder sie werden von romantischen Vorstellungen des Neuen getrieben.
In den falschen Beruf oder Job geraten
Wenn Sie sich für einen Wechsel entscheiden, sollten Sie sich vorher überlegen, ob die Wahl zu Ihrer Persönlichkeit passt oder von imaginären Vorstellungen über den angestrebten Beruf bestimmt wird.
Die Bestimmung der Essenz des Berufes, den Sie für Ihre zukünftige Entwicklung gewählt haben, ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gilt es zu beantworten, welche Talente und Fähigkeiten Sie besitzen, welche Ergebnisse Sie sich erhoffen, welche Werte und Standards dieser Beruf bekennt, welche Herausforderungen Sie bereit sind anzunehmen und vor allem – welche finanziellen Garantien und Vorteile dies bringt Veränderung wird dich bringen.
Nach dieser Selbsteinschätzung wird Ihnen die Wahl viel leichter fallen.
Abbruch zu schnell
Berufliche Veränderungen gehen oft nicht so leicht, wie wir denken. In vielen Fällen braucht es Mühe, Zeit, Geld und viel Hingabe, um dies vollständig zu erreichen. Und als wir ins tiefe Wasser stürzen, trifft uns die Enttäuschung vernichtend.
Und der Ausweg aus diesem Teufelskreis ist ein Schritt zurück. Und das wollen wir für uns und unsere Entwicklung nicht. Aktuellen Studien zufolge möchten fast 80 % der Berufstätigen ihren Job und sogar ihren Beruf sofort wechseln. Es ist eine phänomenale emotionale „Epidemie“, die viele „Opfer“fordert.
Um mit Ihren Lebensentscheidungen sowohl beruflich als auch privat glücklich zu sein, überlegen, bewerten, recherchieren – aber niemals die genannten Fehler machenin den obigen Zeilen.