Wie viele Menschen können sich rühmen, ihren Traumjob zu haben? Sicherlich weniger als diejenigen, die etwas arbeiten, nur um einen Job zu haben oder Geld zu verdienen. Die Gründe, warum Menschen weiterhin in Positionen stehen, die sie nicht mögen, sind vielfältig. Sie fragen sich alle, wie es ist, das zu tun, was man liebt.
Mit der Zeit werden Menschen, die mit Hass arbeiten, angespannt, mürrisch, immer unzufrieden und negativ gegenüber dem Leben im Allgemeinen. Sie werden kritisch gegenüber den Menschen um sie herum, beschweren sich über alles und machen unbewusst das Leben für ihr Unglück verantwortlich.
Falls es dir passiert ist, hast du bestimmt schon einmal die Frage von deinen Liebsten gehört: „Was willst du am Ende machen?“, „Dann kündige deinen Job!“. Ja, aber es ist aus vielen Gründen nicht so einfach, wie es scheint. Einige von ihnen hängen mit Selbstzweifeln zusammen, mangelndem Selbstvertrauen, dass Sie mit neuen Herausforderungen umgehen können. Mit den Jahren wird es immer schwieriger, sich vorzustellen, dass man etwas anderes tun kann als das, was man gewohnt ist. Der Komfort des Vertrauten gibt einem weitgehend Sicherheit, aber das ist der Weg zum Burnout.
Es ist nicht wichtig, einfach die Stellenausschreibungsseiten zu öffnen und Ihren Lebenslauf zu versenden, wo immer Sie können. Es ist wichtig, dass Sie zunächst einige sehr wichtige und spezifische Fragen beantworten, die Ihnen helfen, sich selbst zu verdeutlichen, was der Begriff „Traumberuf“bedeutet. Es ist viel mehr, als plötzlich Freelancer zu werden oder ein Café zu eröffnen. Du musst auf die Dinge schauen, die dich glücklich machen zu verstehen.
1. „Was interessiert mich?“
Interessen sind das Wichtigste, was für ein Gefühl der Zufriedenheit zählt. In vielen Fällen können die Leute einfach nicht herausfinden, ob sie mit einer Aktivität Geld verdienen könnten, die mit Dingen zu tun hat, die sie mögen.
2. „Bei welchen Freizeitaktivitäten fühle ich mich am wohlsten?“
Denke darüber nach, wann du in deiner Freizeit wirklich gelächelt hast – als du etwas getan, mit jemandem gesprochen, geholfen oder wertvolle Ratschläge gegeben hast. All diese Fähigkeiten und noch viele mehr sprechen dafür, was für ein Mensch Sie sind und worin Sie als Profi mit Ihren persönlichen Fähigkeiten gut sein könnten. Hobbys und Aktivitäten, die wir in unserer Freizeit genießen, können uns dabei helfen zu bestimmen, was wir wirklich beruflich machen wollen.
3. „Wie arbeite ich am liebsten?“
Manche Leute arbeiten lieber am Schreibtisch. Andere sind gut im Umgang mit Kunden. Wieder andere haben Verkaufstalente. Für manche kommt die Arbeit am Computer einem Gefängnis gleich, für andere ein echtes Abenteuer. Wenn Sie es hassen, jeden Tag von 9 bis 18 Uhr zu arbeiten und von flexiblen Arbeitszeiten oder der Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, träumen, dann richten Sie Ihre Suche in diese Richtung.