Über 2 Millionen Exemplare dieses Buches wurden weltweit verkauft. Es ist Amazons meistgelesener Sachbuchtitel des Jahres 2017 und ein 1-Bestseller der New York Times.
Mark Manson ist schmerzlich offen und lacht lauthals und bietet praktische Möglichkeiten, Ihre Lebenseinstellung zu ändern und Ihr Potenzial zu entwickeln. Er wird Sie davon überzeugen, dass Sie sich um die meisten Dinge nicht kümmern sollten. Sie sollten sich nur um das Wichtigste kümmern. Und dieses Buch ist eines davon.
Mark Manson
Mark Manson ist ein berühmter amerikanischer Blogger, dessen provokative Kommentare zu Lebensthemen – wie persönliche Entwicklung, soziale Beziehungen und Beziehungen – zwei Millionen Menschen dazu verleiten, seinem Blog regelmäßig zu folgen. Er lebt mit seiner Frau in New York, schreibt Artikel und leitet Seminare.
Über das Buch
Die meisten Menschen träumen von ungetrübtem Glück, ewiger Liebe, einem attraktiven Äußeren, einem inspirierenden und hochbezahlten Job… Kurz gesagt, einem Leben, um das andere sie beneiden würden. Soziale Medien und unsere Konsumkultur nähren dieses falsche Glücksideal ständig. Doch die garantierten Wege dorthin sehen immer mehr aus wie eine Seifenblase, die der Autor dieses Buches platzen lässt, wenn er kühn erklärt: „All diese zuckersüße Positivität und glückliche Selbsthilfe-Hotspots konzentrieren sich hauptsächlich auf das, was Ihnen fehlt. Der Schlüssel zu einem guten Leben liegt nicht darin, sich darum zu kümmern, immer mehr anzuhäufen, sondern sich nur um die wirklichen und wichtigen Dinge zu kümmern."

Bevor wir das jedoch erkennen, müssen wir viele unangenehme Wahrheiten verstehen und realistische Erwartungen haben. Mark Manson entlarvt eine Reihe etablierter „Lebensregeln“und stellt einige ziemlich schockierende Behauptungen auf, während er uns in die Feinheiten der Kunst des Nicht-Sorgens einführt.
Interview mit dem Autor
Glück liegt nicht in der Abwesenheit von Problemen, sondern in deren Lösung
Mark Manson
In deinem Buch geht es darum, dass Glück die Kunst ist, zu wissen, was einem wichtig ist und was nicht. Aber die Frage ist: was sind die Feinheiten?
Es ist nicht immer einfach, die wichtigen Dinge im Leben durchzusehen, die einem wichtig sind. Oft erscheint uns in einem bestimmten Moment etwas groß und bedeutend. „Hey Leute, ich glaube ernsthaft, dass diese App die Welt verändern wird.“Wir haben alle ähnliche Aussagen gemacht. Nach einer Weile blicken wir zurück und wenn wir die nötige Portion Selbstkritik und Skepsis aufbringen, sagen wir uns: „Eigentlich klingt das sehr doof und aufgeblasen.“
Es erfordert einfach Selbstbewusstsein, die Fähigkeit, deine Denkmuster und Tendenzen wahrzunehmen und dir bewusst zu sein. Diese Subtilität entgeht den meisten Menschen. Niemand erwirbt es automatisch.
Du schreibst, dass die Wurzel der Probleme unserer modernen Kultur der unaufhörliche Fokus auf Positivität ist. Könntest du das genauer erklären?
Ich denke, unsere Kultur verwechselt das Gefühl, gut zu sein, mit dem ethischen Konzept des Guten. In unserer Konsumgesellschaft werden die Menschen ständig dazu gedrängt, sich „überlegen“zu fühlen, und jeder denkt, dass das gute Leben vermutlich darin besteht, sich gut zu fühlen. Leider gießen die meisten Selbsthilfebücher und -programme nur Öl ins Feuer. Zum Beispiel: „Ist Ihnen schlecht? Kommen Sie in unsere Werkstatt und Sie werden sich wohlfühlen!“oder „Die Arbeit macht Ihnen Stress? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie im Handumdrehen Millionen verdienen!“.
Allerdings ist das Leben nicht so einfach - offensichtlich. Und noch wichtiger: Schmerzhafte und unangenehme „negative“Erfahrungen sind oft wertvolle Lebenserfahrungen. Indem wir versuchen, sie ständig zu vermeiden, erweisen wir uns selbst einen Bärendienst.
Welche Idee aus Ihrem Buch hat Ihrer Meinung nach Ihren Lesern am meisten geholfen?
Selbsterkenntnis wie ein Zwiebelkopf ist eine ziemlich beliebte Praxis, nicht nur, weil sie anwendbar ist, sondern auch, weil sie Spaß macht. Kurz gesagt: Selbstbewusstsein ist wie eine Zwiebel, und es gibt immer tiefere Schichten zu schälen. Je weiter Sie kommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie unerwartet weinen.
Das Do-Something-Prinzip gefällt den Lesern auch schon vor Erscheinen des Buches. Es ist ein kleiner Trick, um mit emotionalem Widerstand und Aufschub umzugehen. Wenn ich cool wäre, würde ich das Prinzip „lebensverändernd“nennen.
Hast du dich mental darauf vorbereitet, dass das Buch scheitern wird? Und jetzt, wo sie bereits nach allen Kriterien erfolgreich ist, ändert das, was dir wichtig ist?
Tolle Frage. Ich dachte an ein mögliches Versagen, und diese Gedanken verursachten Unbehagen und unangenehme Emotionen, aber so bewahrte ich mein Wertesystem, und genauer gesagt, ich kümmerte mich weiterhin um die richtigen Dinge.
Was den Erfolg angeht, wenn er mich überhaupt beeinflusst hat, habe ich ihn nicht verstanden. Schriftsteller zu sein, ist ehrlich gesagt ein ziemlich abstrakter Job – die Leute, die Ihre Bücher lesen, sieht man nicht. Der Verlag schickt mir Verkaufsberichte und ich denke: „Wow! Das ist viel". Dann frühstücke ich oder mache etwas anderes. Kein Unterschied zu vorher. Aber schon vor dem Buch hatte mein Blog Millionen von Followern, und das bin ich gewohnt, ebenso wie Kritik.
Heute vergessen die Leute schnell. Es gibt keine Garantien, dass sich das Buch weiter verkauft, dass ich danach etwas Gutes schreibe, dass sich jemand in 5 oder 10 Jahren an mich erinnert, dass ich nicht die Person werde, die vor einer leeren Word-Datei steht und sich fragt, was zu schreiben und ob es jemand lesen wird. Alles geht vorbei. Und so sollte es sein.