Auch wenn Sie nicht zu den leidenschaftlichsten Feinschmeckern gehören, hat Sie wahrscheinlich mindestens einmal das Kochgeschirr, in dem Sie kochen, bis zur Unkenntlichkeit verbrannt.
Es ist jedem passiert. Der schwierige Teil kommt als nächstes, wenn Sie sie aufräumen müssen.
Anstatt stundenlang vergeblich zu schrubben, probiere ein paar clevere Tricks aus, um angebrannte Töpfe, Pfannen und Tabletts zu reinigen.
1. Füllen Sie den Topf mit heißem Wasser. Gießen Sie Geschirrspülmittel oder Flüssigseife hinein. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd. Beginnen Sie mit dem Spatel zu rühren, bis Sie spüren, wie sich die Bräune von der Unterseite und den Seiten löst.
2. Rühre mindestens 15 Minuten lang um, um sicherzustellen, dass sich die Bräune leicht ablöst.
3. Wenn Sie sicher sind, dass die Oberfläche des Geschirrs bereits von der groben Bräune befreit ist, reinigen Sie mit einer Drahtbürste, am besten mit einem Stiel, um Ihre Hände nicht zu verletzen. Die Verwendung von Draht ist nur bei Behältern erlaubt, deren Beschichtung durch dieses Verfahren nicht beschädigt werden kann, z. B. Stahl, Gusseisen. Kochgeschirr aus Teflon und Keramik würde den Drahtbürstentest nicht bestehen.
4. Wenn das Gefäß aus Edelstahl oder Gusseisen ist, kannst du auch eine Mischung aus Natron und Wasser verwenden. Das Verhältnis sollte zugunsten von Soda sein. Die Konsistenz sollte einer Paste ähneln. Reiben Sie die Paste kräftig in die verbrannten Oberflächen. Seine abrasive Struktur hilft dabei, angebrannte Speisen vom Geschirr zu trennen.
3 Wege, um Bräunung vorzubeugen:
1. Reduzieren Sie die Gartemperatur. Je heißer der Herd, desto schneller und leichter brennt das Essen darauf.
2. Achten Sie bei der Verwendung von Kochgeschirr ohne spezielle Antihaftbeschichtung darauf, dass die Temperatur des Kochgeschirrs 230 Grad nicht überschreitet.
3. Verwenden Sie Edelstahl oder Gusseisen, wenn Ihr Rezept das Kochen bei hoher Hitze erfordert.