Chlorophytum ist eine der unprätentiösesten und am einfachsten anzubauenden Pflanzen zu Hause. Seine Heimat ist Südamerika. Die Pflanze ist sehr frisch und einladend. Mit seinem Grün schafft er eine schöne Atmosphäre und Lebendigkeit in der Wohnung.
Chlorophytum wächst meist als Blattwerk, aber im Frühjahr oder Herbst erscheinen kleine weiße Blüten in der Rosette.
Es eignet sich sehr gut zum Aufhängen in einem Hängetopf, da seine Blätter länglich sind und schön nach unten fallen. Die Blätter sind in schillernden Grüntönen mit einem helleren Streifen in der Mitte gefärbt.
Lage und Licht

Stellen Sie das Chlorophytum an einen hellen, aber diffusen Ort. Es muss nicht gerade sein, aber es ist gut, großzügig zu sein. Geeignet sind Ost-, West- und teilweise sogar Südfenster. Wenn Sie sich für eine südliche entschieden haben, müssen Sie das Chlorophytum mit einem gemusterten Farbton versehen.
Temperatur
Es ist gut, moderat zu sein. Im Winter sollten Temperaturen unter 18 Grad nicht zugelassen werden. Wenn Sie das Chlorophytum auf eine Fensterbank stellen, muss es gut angewärmt werden. Dies ist nicht notwendig, damit das Chlorophytum nicht abstirbt, sondern um sein frisches Aussehen zu bewahren.
Gießen

Während der aktiven Zeit von Frühling bis Herbst wird häufiger gegossen. Es ist wichtig, die Erde immer feucht zu h alten. Im Winter wird das Gießen reduziert, aber das Trocknen ist nicht erlaubt.
Feuchtigkeit
Im Sommer werden die Blätter der Chlorophytum mit warmem Wasser besprüht, man kann die Pflanze sogar duschen. Im Winter wird auch gesprüht, aber nur wenn es in der Nähe einer Heizung steht.
Boden und Düngung
Nicht anmaßend gegenüber Erde. Geeignet sind Mischungen im Verhältnis 2 Teile Humus, 1 Teil Torfmischung, 1 Teil Lauberde und 1 Teil Sand. Düngen ist gut, wenn es alle zwei Wochen einmal gedüngt wird. Mischdünger eignen sich für
Propagation
Es ist gut, das Chlorophytum jedes Frühjahr zu verpflanzen. Die Vermehrung erfolgt durch Bewurzelung der Tochterrosetten.