Um Pflanzen in gutem Zustand zu h alten, müssen sie umgepflanzt werden. Nicht jede Pflanze muss umgepflanzt werden. Einige fühlen sich sogar schlechter, wenn Sie sie in einen anderen Topf stellen. Aber für die meisten Pflanzen ist es gut, von Zeit zu Zeit umgetopft zu werden, um sich besser zu fühlen und intensiver zu wachsen.
Was sind die wichtigsten Schritte beim Umpflanzen der Pflanzen?
Stellen Sie fest, ob Ihre Pflanze umgetopft werden muss
Vor einer Umpflanzung ist es wichtig herauszufinden, ob die Pflanze überhaupt in einen anderen Topf umgepflanzt werden muss. Einige Pflanzen vertragen das Umpflanzen nicht gut und brauchen es nicht. Wenn die Wurzeln der Pflanze jedoch durch die Drainagelöcher unter dem Topf hervortreten, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass ihr Behälter klein ist.
Wählen Sie einen geeigneten Topf
Manche Pflanzen brauchen breitere Gefäße, andere tiefere. Bestimmen Sie, was Ihre Pflanze braucht, bevor Sie den Behälter auswählen, in den Sie sie umpflanzen möchten. Der Topf muss auf jeden Fall größer sein als der vorherige. Die Frage ist, wie viel.
Frische Erde hinzufügen
In den meisten Fällen kannst du die alte Erde in den neuen Topf geben. Aber Sie müssen etwas frische Erde hinzufügen. Dadurch werden wertvolle Nährstoffe hinzugefügt, die die Pflanze benötigt, um ihr Wurzelsystem zu stärken und sich schneller an neue Bedingungen anzupassen.
Pflanze positionieren
Es ist wichtig, die Pflanze in ihrem neuen Zuhause richtig zu platzieren. Drücken Sie die Wurzeln nicht zu weit nach unten, damit sie auf dem Boden des Topfes aufliegen. Stellen Sie die Pflanze auch nicht zu flach auf, da dies eine normale Bewurzelung verhindert. Versuchen Sie, es in der Mitte des Topfes zu platzieren und lassen Sie einige Zentimeter vom Boden des Topfes bis zu seinen Wurzeln.
Pflanze gießen
Vergiss nicht, die Pflanze nach dem Umpflanzen gut zu gießen. Dann "ruhen" lassen und 2-3 Tage nicht gießen. Er wird Zeit brauchen, um sich anzupassen. Während dieser Zeit „trinkt“es möglicherweise nicht wie gewohnt Wasser, achten Sie also darauf, es nicht zu überwässern. Lassen Sie es leben, bevor Sie es wieder regelmäßig nach seinen Bedürfnissen gießen.