Spatiphyllum - Zartheit und magisches Aroma für zu Hause

Inhaltsverzeichnis:

Spatiphyllum - Zartheit und magisches Aroma für zu Hause
Spatiphyllum - Zartheit und magisches Aroma für zu Hause
Anonim

Die Spathiphyllum, auch Friedenslilie genannt, ist eine schöne, zarte weiße Blume, die zur Familie der Libellen gehört. Trotz ihres gruselig klingenden Nachnamens hat diese Blume ein hervorragendes Aussehen, besonders wenn sie blüht.

Seine Blätter sind sehr frisch, hellgrün und glänzend. Die Blüten sind weiß mit einer spitzen Calla-ähnlichen Spitze und in der Mitte haben sie ein steifes, kerzenähnliches Staubblatt, das einen herrlichen Duft verströmt. Die Blüte dauert vom Frühjahr bis zum Herbst, wobei die Blüten bis zu mehreren Wochen h alten.

Spatiphyllum ist sehr einfach zu züchten. Es ist gut, es zu Hause zu haben, nicht nur wegen seiner Schönheit und Zartheit, sondern auch wegen seiner reinigenden Eigenschaften. Diese Anlage reduziert die Konzentration von Formaldehyd, Benzin, Gas und Kohlendioxid in geschlossenen Räumen.

Lage und Licht

Spathiphyllum braucht helles Licht. Es muss nicht direkt sein, da direktes Sonnenlicht die Farben beschädigen kann, aber es ist wichtig, dass der Raum hell ist. Dunkelheit und Kälte führen dazu, dass Spathiphyllum nicht blüht.

Temperatur

Die warme Raumluft tut dem Spathiphyllum gut. Die ideale Temperatur dafür liegt zwischen 16 und 21 Grad.

Bild
Bild

Bewässerung und Feuchtigkeit

Im Frühjahr und Sommer, wenn die Temperaturen höher sind, muss für eine höhere Luftfeuchtigkeit im Raum gesorgt werden. Besprühen Sie die Spathiphyllum-Blätter, ohne die Blüten zu besprühen, oder stellen Sie den Topf über einen Behälter mit Wasser.

Bewässerung sollte häufig und mäßig sein. Es wird nicht empfohlen, die Erde austrocknen zu lassen.

Boden

Die Pflanze ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Boden. Sie wächst in allen Arten von Bodenmischungen. Normale Gartenerde ist ausreichend. Wenn Sie bemerken, dass die Blätter am Ende der Pflanze gelb geworden oder getrocknet sind, dann braucht sie Nahrung. Geeignete Düngemittel sind solche für Blütenpflanzen.

Umpflanzung und Vermehrung

Es wird alle 2-3 Jahre in angereicherte Erde und in einen breiteren Topf umgepflanzt. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Triebe oder durch Spitzenstecklinge.

Beliebtes Thema