Ailostera – wunderschön blühender Kaktus

Ailostera – wunderschön blühender Kaktus
Ailostera – wunderschön blühender Kaktus
Anonim

Ailostera ist ein wunderbarer Kaktus, der seine Besitzer mit zarten Blüten in feurigen Farbtönen erfreut. Seine Heimat ist Bolivien, aber er kommt auch im Norden Argentiniens vor. Sie gedeiht am besten an Hängen in einer Höhe von fast 3.600 Metern. Das dortige Klima ist rau, sodass dieser Kaktus allen Herausforderungen standhält.

Ailostera hat einen kleinen, zylindrischen Stiel mit gerippten Streifen. Es ist ungefähr 2,5 cm breit. Es wächst nicht viel in die Höhe. Die Blüten befinden sich an der Spitze des Stängels. Sie sind auch ca. 2 cm groß.

Blüte ist normalerweise im Frühjahr. Unter den richtigen Bedingungen kann es mehrere Wochen dauern. Einige Arten blühen in rosa, dunkelrot, weiß.

Bild
Bild

Lage und Licht

Den Iloster zu Hause zu züchten ist überhaupt nicht schwierig, weil er unprätentiös ist. Stellen Sie es auf eine sehr sonnige Fensterbank, damit es den ganzen Tag über direktes Licht hat.

Gießen

Gießen sollte selten und in kleinen Mengen erfolgen, bei stehendem Wasser. Im Frühjahr sollte alle zwei Wochen in sehr kleinen Mengen gegossen werden, bis die Blütenknospen erscheinen. Danach wird das Wasser auf einmal pro Woche erhöht. Im Sommer können Sie die Ailostera auch im Freien aufstellen.

Temperatur

Das ist ein Kaktus. Es widersteht extremer Hitze und Trockenheit. Im Winter verträgt sie keine zu niedrigen Temperaturen. H alten Sie etwa 6 bis 10 Grad im Raum. Während dieser Zeit wird das Gießen auf eine sehr minimale und knappe Menge reduziert.

Bild
Bild

Boden

Geeigneter Boden für Aylostera ist eine Mischung aus leichtem, fruchtbarem Boden mit etwas grobem Sand zur Entwässerung und etwas feinem Kies.

Propagation

Es gibt zwei bequeme Arten, die Ailostera zu züchten. Einer ist durch Samen, die gesammelt werden, nachdem die Blumen überblüht sind. Sie werden in warmen Boden mit etwa 15 bis 20 Grad Temperatur im Frühjahr gesät.

Der andere Weg besteht darin, die Zweige zu trennen, die genommen und in nassem Sand verwurzelt werden, bis Wurzeln erscheinen. Dann werden sie in die Erdmischung gepflanzt.

Beliebtes Thema