Dipladenia ist eine äußerst schöne und zarte Topfpflanze, die sowohl für den Anbau in Haush altskulturen geeignet ist sowie in Gartenbedingungen.
Auch mandevila, dipladeniyata genannt, ist eine besondere Blume, weil sie einen giftigen milchigen Saft in ihren Stängeln enthält, der bei Kontakt mit der Haut kann akute allergische Reaktionen und Hautreizungen hervorrufen. Wenn Sie also seine Schönheit bewundern möchten, müssen Sie es vorsichtig und mit Handschuhen berühren und handhaben.

Dipladenia stammt aus Südbrasilien. Es kommt auch in Ecuador, Bolivien und Argentinien vor. Seine Blätter sind dunkelgrün mit spitzen Enden. Die Farben sind sehr zart und schön und reichen von weiß über rosa bis hin zu dunklem Alpenveilchen.
Die schöne Blume blüht vom Beginn des Frühlings bis zum Ende des Herbstso wird Sie mit wunderschönen Blumen und Frische durch die warme Jahreszeit erfreuen.
Standort
Dipladenia ist eine tropische Pflanze und liebt die Hitze. Licht ist wichtig, sollte aber nicht direkt sein. Wenn die Pflanze zu viel direktem Licht ausgesetzt ist, verzerrt sie ihr Aussehen und verhindert ihre normale Entwicklung.
Es ist gut, an einem Ort mit gemustertem Schatten oder Licht platziert zu werden, aber nicht unter direkt fallenden Strahlen.
Temperatur
In den warmen Monaten sollte die Temperatur etwa 20-25 Grad betragen, im Winter etwa 13-15. Dipladenia verträgt 10 Grad, aber das ist das absolute Minimum.
Gießen

Dipladenia wird regelmäßig und reichlich gegossen, aber es muss darauf geachtet werden, dass die Erde nicht durchnässt wird. Feuchtigkeit sollte ungehindert durch den Topf fließen und nicht zurückgeh alten werden. Sonst verrottet die Pflanze.
Es ist gut, für eine gute Drainage am Boden des Topfes zu sorgen. Dies kann durch Tonkugeln in der Erde oder Kieselsteine auf dem Topfboden unter der Erde erfolgen.
Besprühen Sie die Blätter von Zeit zu Zeit mit einem Sprühgerät - Dipladenia liebt feuchte Luft.
Düngen Sie den Boden hin und wieder. Diese Blume liebt Mineralien und nährstoffreiche Düngemittel. Die Befruchtung erfolgt in den Monaten April bis August. Hören Sie nach dem Nachblühen auch auf zu düngen.
Propagation
Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge im Frühjahr. Mitten im Winter, etwa im Februar, wird die Pflanze beschnitten und dann die Stecklinge getrennt.
e