Produkte:
- 10 große Paprika
- Noch einmal 1. Hackfleisch (250 G)
- Karotten 4-5 Stück
- Zwiebel 2-3 Stück
- Reis (2 Tassen)
- 1 Glas Lutenitsa (grob gemahlen)
- Salz (2 gleiche Teelöffel)
- Thymian und Petersilie zum Würzen
- Kartoffeln 6-7 Stück
- Öl 6-7 Löffel
Vorbereitung:
Die Paprikas müssen entkernt, gewaschen und in einer ihrer Anzahl entsprechenden Schale angeordnet werden. sodass dazwischen Platz für die geschnittenen Kartoffeln ist.
Die Füllungsmischung wird aus dem Hackfleisch (in einem separaten Behälter leicht angebraten und in kleine Stücke gebrochen), dem Reis (vorher gereinigt und gewaschen), der fein gehackten Zwiebel (1-2 Stück), einer Löffel Salz, die Gewürze und die Süßkartoffel. Füllen Sie die Paprika mit einem kleinen Löffel, aber überfüllen Sie sie nicht, damit der Reis in der Füllung Platz findet, wodurch sich das Volumen verdoppelt.
Die zum Braten vorbereiteten Kartoffeln (in Scheiben) zwischen den Paprika anrichten und die in Kreise geschnittenen Karotten, die in größere Stücke geschnittene Zwiebel, die Gewürze - Petersilie und Bohnenkraut, den anderen Löffel Salz und das Öl dazugeben, Wasser hinzufügen in die Pfanne ca. 3-4 Tassen.
Das Gericht wird 40 Minuten lang in einem sehr heißen Ofen gebacken.
In einem flachen Teller serviert, ein Teil der Paprika - 1 oder 2 - und der Kartoffeln.
Es ist köstlich und hat ein unwiderstehliches Aroma!
Im Winter kann man statt roher Paprika auch geröstete geschälte Paprika verwenden, die konserviert ist. Während des Fastens kann Hackfleisch durch Pilze ersetzt werden: Pilze und Bulgur (etwas vorgegart).
Guten Appetit!
Das Rezept ist vom Gewinnspiel "Gesund und lecker"