Kollagen ist ein sehr wichtiges Protein, das im Körper synthetisiert wird und von dem der Zustand der Haut, Sehnen, Knorpel und Gewebe im Körper abhängt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagensynthese im Körper zunehmend ab.
Um die Kollagensynthese in ausreichenden Mengen anzuregen, ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und bestimmte Nahrungsmittel zu betonen, ohne die die Aufnahme von Kollagen schwieriger ist.
Von welchen Nährstoffen hängt die optimale Aufnahme und normale Synthese von Kollagen im Körper ab?
Was sind die Quellen dieser Nährstoffe?
Proteine
Kollagen ist auch ein Protein. Wie alle Proteine besteht es aus Aminosäuren. Um ausreichend Protein in Ihrer Ernährung zu gewährleisten, schließen Sie mageres Fleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Tofu, Tempeh, Milch ein.
Glycin
Glycin ist die am häufigsten vorkommende Aminosäure in Kollagen. Höhere Glycinspiegel im Körper verbessern die Synthese und Absorption von Kollagen. Lebensmittel, die Glycin enth alten, sind Sesamsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Brunnenkresse, Bohnen, Spinat.
Zink
Zink ist ein Mineral, das eine enorme positive Wirkung auf die Haut hat. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung, Aknekontrolle, reduziert Entzündungen und stimuliert die Kollagensynthese.
Lebensmittel, die reich an Zink sind, sind Kürbiskerne, Cashewnüsse, Pekannüsse, Walnüsse, Hafer, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Meeresfrüchte, Fisch.
Vitamin C
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, von dem die Synthese und Absorption von Kollagen direkt abhängt. Es bekämpft freie Radikale und verhindert den Abbau und Abbau von Kollagen. Es hilft auch, die Aminosäure Prolin in Hydroxyprolin umzuwandeln, das die Kollagensynthese stimuliert.
Reiche Vitamin-C-Quellen sind Zitrusfrüchte, Hagebutten, Brokkoli, Rosenkohl, Petersilie, Kiwis, Paprika, Rüben.
Vitamin E
Vitamin E ist ein ebenso starkes Antioxidans, das eine wesentliche Rolle in Haut und Kollagen spielt. Es bekämpft freie Radikale und stimuliert die Erneuerung der Hautzellen, indem es die Synthese und Absorption von Kollagen stimuliert.
Reiche Quellen für Vitamin E sind Sonnenblumenkerne, Safran, Mais, Soja, Nüsse, Samen, Mango, Kiwi, Spinat, Brokkoli.
Katechine
Catechine sind eine Art von phenolischen Verbindungen, die in der Natur Antioxidantien sind. Die Haut braucht sie, um sich auf natürliche Weise vor Sonne und schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Catechine stimulieren die Hautelastizität und verbessern die Kollagenaufnahme.
Reiche Quellen für Katechine sind grüner Tee, dunkle Schokolade, Früchte, Kakao.
Chlorophyll
Chlorophyll ist eine Verbindung, die in grünen Pflanzen vorkommt. Es gibt die charakteristische grüne Farbe. Chlorophyll stimuliert die Kollagenproduktion und unterstützt deren Absorption.
Reiche Chlorophyllquellen sind grünes Blattgemüse, Kohl, Brokkoli, Rucola, Spinat.
Kupfer
Kupfer spielt eine wichtige Rolle für eine gesunde Haut. Es ist an der Kollagensynthese im Körper beteiligt, indem es die Bildung von Fibroblasten in den Zellen unterstützt, die wiederum die Kollagenproduktion unterstützen.
Reiche Kupferquellen sind Nüsse, Samen, Blattgemüse, Pilze, Spirulina.