Produkte:
- 1 kg Mehl (ich habe normales verwendet),
- 6 Eier (1 Eigelb trennen),
- 250 ml frische Milch - lauwarm,
- 50 g Hefe oder 3 Päckchen trocken,
- 300 g Zucker,
- 250 g Butter - geschmolzen,
- Schale von 1 Zitrone,
- 200 g Rosinen (Sie können auch Walnüsse hinzufügen),
- Vanille,
- Rum (in Griechenland verwendet man Mahlepi oder Mastiha als Aroma)
Vorbereitung:
Ein Eigelb abtrennen - zum Verstreichen. Die restlichen Eier mit dem Zucker schlagen.
die Hefe mit etwas Zucker, einer Prise Salz, ein paar Esslöffeln Mehl und lauwarmer Milch (die Konsistenz ist wie Pfannkuchen) verrühren und eine halbe Stunde gehen lassen.
Sieben Sie während dieser Zeit das Mehl und lassen Sie einen Teil davon zum weiteren Mischen übrig.
Dazu geben wir die Mischung mit den Eiern und der Hefe.
Zitronenschale, Vanille, Rosinen (evtl. auch die Walnüsse) dazugeben und kneten, dabei nach und nach etwas von der geschmolzenen Butter zugießen (etwas davon zum Einfetten der Pfanne und des Kosunaka übrig lassen).
Zugedeckt an einem warmen Ort 1-2 Stunden stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den fertigen Teig in 4 Teile schneiden. Wir mischen lange Streifen daraus. Wir flechten (mit eingeölten Händen).
Wir schlagen das Eigelb mit Butter (ca. 3 EL Löffel). Pfanne mit Öl einfetten.
Wir legen den Zopf vorsichtig auf das Blech und bestreichen ihn großzügig mit der Eigelb-Butter-Mischung. Mit Zucker bestreuen.
Lass es noch einmal für etwa eine Stunde aufgehen – anderthalb Stunden. (bei mir ging es schnell, weil es hier 30 Grad hat).
Es wird etwa eine Stunde bei 160 Grad gebacken, und nach den ersten 10 Minuten habe ich es mit Alufolie abgedeckt - damit es nicht anbrennt.
Lassen Sie es abkühlen und es kann brechen.
Das Rezept ist von Velichka Anezinis, sie hat am Wettbewerb "Die leckersten Osterrezepte" teilgenommen