Produkte:
- 1 kg Mehl,
- 42. Mai,
- 6 Eier,
- 300 g Zucker,
- 125 g Butter,
- 80 ml Öl,
- 1 TL. Salz,
- 250 ml warme Frischmilch,
- Vanille,
- Zitronenschale.
- Für die Füllung:
- Trockenfrüchte (Feigen, Aprikosen, Rosinen, Datteln),
- Marmelade Orangenschalen,
- flüssige Schokolade
Vorbereitung:
Die Hefe in der warmen Milch auflösen, ein paar Esslöffel Mehl hinzufügen, umrühren, mit einem Handtuch abdecken und die Schüssel in einen Behälter mit heißem Wasser stellen, damit sie blubbert.
Eier mit Zucker, Vanille und Zitronenschale aufschlagen. Das Mehl sieben, das Salz, die schäumende Hefe, die Eiermasse, die geschmolzene Butter hinzufügen und einen weichen Teig kneten. Zum Schluss das erwärmte Öl nach und nach hinzugeben und gut verrühren. Eine Schüssel einfetten und den Teig hineingeben. Die Schüssel in eine andere Schüssel mit heißem Wasser stellen, mit einem Handtuch abdecken und gehen lassen. Ich bildete einen Kozunak, indem ich einen Teil zu einer rechteckigen Kruste rollte, mit gehackten Trockenfrüchten und Orangenschalen bestreute und zu einer Rolle rollte, die ich in Form eines Kranzes in eine geölte Pfanne legte. Ich rollte eine weitere Kugel in eine Kruste, die etwas größer als der Durchmesser der Pfanne war, bedeckte sie mit der Rolle, schnitt die Enden mit einer Schere ab und drehte jeden Teil zu einem Knoten. Ich rollte eine weitere Kugel aus, bestrich sie mit flüssiger Schokolade und rollte sie auf. Ich schnitt sie in Stücke und arrangierte sie in der Mitte des Kosunaka. Aufgehen lassen, mit einem verquirlten Ei mit etwas frischer Milch bestreichen und bei 180 Grad fertig backen. Aus dem restlichen Teig habe ich Muffins mit flüssiger Schokolade gemacht.
Das Rezept stammt von Dobrinka Petkova, sie hat am Wettbewerb "Die leckersten Osterrezepte" teilgenommen