4 Mythen über Proteine

Inhaltsverzeichnis:

4 Mythen über Proteine
4 Mythen über Proteine
Anonim

Unser Körper benötigt sowohl pflanzliche als auch tierische Quellen von Protein. Protein spielt eine wichtige Rolle für die Funktion unserer Zellen, Gewebe und Organe. Aber so wie wir oft Mythen über beliebte Lebensmittelgruppen begegnen, gibt es einige Mythen über Proteine, an die wir immer noch glauben und die uns in einigen Fällen gefährden könnten. Sieh dir 4 davon an.

Mythos: Tierisches Eiweiß verursacht Krebs

Die Wahrheit über Fleisch ist, dass sich Wissenschaftler normalerweise auf rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch wie Schinken und Würste beziehen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gilt verarbeitetes Fleisch als Karzinogen der Gruppe 1, was bedeutet, dass es Hinweise darauf gibt, dass es die Entwicklung von Darmkrebs verursachen kann. Rotes Fleisch wie Rind, Schwein, Kalb und Lamm wird als Karzinogene der Gruppe 2 eingestuft, wobei einige Hinweise darauf hindeuten, dass sie das Krebsrisiko erhöhen können.

Spezialisten empfehlen, es mit dem Verzehr von rotem Fleisch nicht zu übertreiben. Auch Fisch und Meeresfrüchte, Geflügel, Eier, die im Gegensatz zu Rind, Schwein und Lamm nicht das Zuckermolekül Neu5Gc enth alten, das mit Krebs in Verbindung gebracht wird, sollten häufiger in unsere Speisekarte aufgenommen werden. Wissenschaftler glauben (laut einer Studie von JAMA Internal Medicine), dass eine Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und Fisch ist, das Darmkrebsrisiko um 43 % senken kann.

Mythos: Proteinpulver und Proteinriegel sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Proteinzufuhr zu erhöhen

Nicht ganz richtig. Viele dieser Produkte sind stark verarbeitet, mit zugesetztem Zucker oder anderen Süßungsmitteln, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Außerdem wird möglicherweise nicht jedes dieser Produkte von Ihnen gut vertragen. In einigen Fällen können Schweregefühl im Unterleib und Schwellungen auftreten.

Die Frage ist, zu welchem Zweck Sie sie einnehmen möchten, ist es notwendig, haben Sie sich von einem Spezialisten beraten lassen, der sich mit Proteinen auskennt und ein Qualitätsprodukt empfehlen kann. Nicht zuletzt die Tatsache, dass Sie regelmäßig Sport treiben, erfordert auch nicht die Einnahme solcher Proteine.

Mythos: Der Verzehr von Käse ist eine großartige Möglichkeit, Proteine zu sich zu nehmen

Obwohl Käse reich an Proteinen ist, dürfen wir nicht vergessen, dass er auch reich an Natrium, Kalorien und Cholesterin-erhöhenden gesättigten Fettsäuren ist. Laut amerikanischen Wissenschaftlern ist es am besten, Optionen mit weniger Fett und Salz wie Mozzarella, Hüttenkäse, Hüttenkäse zu wählen. Wenn Sie weißen Salzlakekäse mögen, vergessen Sie nicht, ihn in Wasser einzuweichen, um zumindest einen Teil des darin enth altenen Natriums zu entfernen.

Mythos: Wir können unseren Proteinkonsum nicht übertreiben

Es gibt viele gesunde Gründe, es nicht zu übertreiben. Bei der Einh altung eines proteinreichen Ernährungsplans dürfen wir nicht vergessen, dass die Verarbeitung zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut führen kann, die die Nieren aus unserem Körper ausscheiden können. Übermäßiger Proteinkonsum kann zum Auftreten von Nierensteinen und Gicht führen.

Beispiele für Ernährungspläne mit hohem Geh alt an tierischem Protein und gesättigten Fetten sind die Keto-Diät und die Atkins-Diät, von denen Wissenschaftler glauben, dass sie langfristig zur Entwicklung von Krebs und Herzerkrankungen führen können. Daher empfehlen Wissenschaftler, einen Teil des roten Fleisches durch Proteine aus hochwertigen pflanzlichen Quellen wie Bohnen, Linsen, Erbsen, Nüssen zu ersetzen.

Außerdem, wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, sammelt sich überschüssiges tierisches Protein als Fett an, also übertreiben Sie es nicht.

Beliebtes Thema