Wie man den Stress beim öffentlichen Reden überwindet

Inhaltsverzeichnis:

Wie man den Stress beim öffentlichen Reden überwindet
Wie man den Stress beim öffentlichen Reden überwindet
Anonim

Jeder Mensch musste schon einmal vor Publikum auftreten. Sei es für eine Präsentation, eine Rede oder eine Meinungsäußerung. Es besteht eine gute Chance, dass eine der Reaktionen in den Tagen vor der Präsentation Angst vor dem Unbekannten sein wird. Die meisten Menschen denken oft: „Wird dem Publikum meine Präsentation gefallen? Werde ich mich total bloßstellen und zur Lachnummer werden? Was werde ich anziehen? Wie soll ich dieses komplizierte Wort lesen, das wichtig zu erwähnen ist?“Keine Angst, diese Fragen sind normal und viele von uns haben sich wahrscheinlich schon einmal gestellt. Was die Lösung für diese Fragen angeht, werden wir in den folgenden Zeilen versuchen, Ihnen zukünftige Sorgen zu ersparen, indem wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie mit diesem Stress umgehen können.

Ruhe bewahren

Ich weiß, das ist wahrscheinlich das Letzte, was Sie hören wollen, wenn Sie gestresst sind, weil eine Präsentation am Horizont schnell näher rückt, aber dieser erste Schritt ist sehr wichtig. Wenn eine Person unter viel Stress arbeitet, macht sie oft kleine Fehler, die sich später als katastrophal herausstellen können. Es ist also gut, ein oder zwei Minuten bei Ihren Gedanken zu bleiben. Lassen Sie sich nicht von der nörgelnden Stimme in Ihrem Unterbewusstsein diktieren, wie Sie auftreten. Anstatt über das Negative nachzudenken, versuchen Sie sich die perfekte Präsentation vorzustellen. Visualisieren Sie Ihr Publikum, Ihre Gesten, Ihre Aussprache und vor allem Ihren Erfolg. Oft ist unsere erste Reaktion Pessimismus, aber um erfolgreich zu sein, müssen Sie positiv denken.

Du bist nicht allein

Am Anfang mag es schwierig sein zu glauben, dass deine Freunde die gleichen Sorgen haben wie du, aber das sind sie. In den meisten Fällen sind Sie nicht die einzige Person, die Angst und Unsicherheit erlebt. Eine Möglichkeit, sich zu beruhigen, besteht darin, sich an einen der anderen Moderatoren zu wenden, falls es welche gibt. Wenn Sie Ihre Bedenken jemandem erklären, der sich in derselben Situation wie Sie befindet, können Sie eine Bindung aufbauen. Wenn Sie dieses gemeinsame Anliegen finden, können Sie den Stress zumindest ein wenig überwinden. Wenn Sie erkennen, dass alle um Sie herum die gleichen Sorgen haben, werden Sie selbstbewusster und können sich sogar dabei gegenseitig helfen, indem Sie sich gegenseitig motivieren. Zu wissen, dass Sie mindestens einem oder zwei Bekannten präsentieren, gibt Ihnen mehr Sicherheit.

Bild
Bild

Gut vorbereiten

Abhängig von der Komplexität des Ihnen gegebenen Materials ist es gut, sich richtig vorzubereiten. Seien Sie so gut wie möglich vorbereitet. Finden Sie alle möglichen Informationen und Perspektiven. Wenn Ihnen während des Studiums eine Frage in den Sinn kommt, versuchen Sie, sie sich selbst zu erklären. Ihr Publikum stellt während Ihrer Präsentation möglicherweise dieselbe Frage. In der Lage zu sein, Ihr Material gut zu lernen, wird Sie selbstsicherer machen, wenn eine Publikumsfrage am Horizont auftaucht.

Das Streben nach Perfektion führt oft zum Scheitern

Es ist normal, dass alles so passiert, wie wir es uns vorgestellt haben. Leider passiert sehr oft im Leben die Situation, die wir auf eine Weise geplant hatten, auf eine ganz andere Weise. Streben Sie nicht nach absolutem Perfektionismus. Die Präsentation in unseren Köpfen verlief wunderbar ohne Schluckauf, aber vielleicht nicht überraschend, die tatsächliche Situation ist oft etwas anders. Es ist völlig normal, einen Satz aus Ihrem vorbereiteten Plan zu vergessen. Manchmal lesen Sie einen Begriff falsch oder sprechen den Namen einer Person falsch aus. Wie sagt man so schön: Irren ist menschlich. Nimm es dir nicht zu Herzen. Gehen Sie mutig voran. Manchmal machen uns Fehler für das Publikum interessanter, ohne es überhaupt zu merken.

Schweigen ist nicht das Ende

Wir assoziieren oft plötzliches Schweigen durch einen vergessenen Satz oder eine momentane Ablenkung mit etwas Schlechtem. Wir sind es gewohnt, während unserer Präsentation schnell zu sprechen und nicht viele Pausen zwischen unseren Sätzen zu lassen, aber manchmal kann diese Stille zu unserem Vorteil sein. Wenn du hin und wieder ein wenig schweigst, verschaffst du dir zusätzliche Zeit, um deinen Stoff durchzugehen und über deinen nächsten Satz nachzudenken. Außerdem haben die Zuhörer mehr Zeit, das Gehörte zu verarbeiten. In diesem Fall gewinnen alle. Dies ist nur ein kleiner Schritt in Richtung Ihres zukünftigen Erfolgs. Gehen Sie es mit erhobenem Haupt.

Beliebtes Thema