Unsachgemäße Hygiene in unserer Küche kann uns krank machen. Dies zeigen eine Reihe von Studien, die belegen, dass mehr als 90 % der Infektionen im Haush alt auf unsachgemäße Sauberkeit zu Hause, insbesondere in der Küche, zurückzuführen sind.
Kontamination zu Hause kann eine Kreuzkontamination sein - sowohl von den Produkten als auch von schmutzigen Händen und von Zubereitungen, mit denen die Produkte verarbeitet wurden, und vom Kontakt verschiedener Lebensmittel auf derselben Oberfläche in der Küche. So steigt das Infektionsrisiko um ein Vielfaches.
Wie praktiziere ich die richtige Hygiene zu Hause?
Handtücher regelmäßig wechseln
Küchenhandtücher sind noch schmutziger als Badezimmerhandtücher. Deshalb ist es äußerst wichtig, sie so oft wie möglich zu wechseln – alle ein bis zwei Tage. So schützen Sie Ihre Familie vor Bakterien und gefährlichen Mikroorganismen.
Regelmäßig desinfizieren
Flächen, die mit gefährlichen Produkten wie rohem Fleisch in Berührung kommen, müssen streng und regelmäßig desinfiziert werden. Dies gilt vor allem für Arbeitsplatten und Schneidebretter.

Nach dem Berühren von Produkten Hände waschen
Auch hier ist das Anfassen von rohem Fleisch am gefährlichsten. Nachdem Sie es mit den Händen berührt haben, waschen Sie diese sofort, bevor Sie andere Produkte berühren. Dadurch wird verhindert, dass gefährliche Bakterien vom Fleisch auf die Produkte und Oberflächen in der Küche übertragen werden.
Fleisch und Gemüse getrennt schneiden
Es ist wichtig, die Produkte nicht auf demselben Brett zuzubereiten. Schneiden Sie Fleisch und Gemüse getrennt, um zu vermeiden, dass Bakterien von einem Produkt auf das andere übertragen werden, insbesondere wenn das Gemüse roh gegessen wird!
Wasche rohes Fleisch nicht in der Spüle
Das Waschen von Fleisch unter fließendem Wasser führt dazu, dass sich Bakterien im Bereich um das Waschbecken ausbreiten. Waschen Sie es stattdessen in einem Geschirr, das Sie dann gründlich bei hoher Hitze und mit Spülmittel reinigen.
Produkte separat lagern
Die Aufbewahrung im Kühlschrank birgt auch Risiken, wenn sie nicht richtig durchgeführt wird. Fleisch, Fisch, Fleischprodukte müssen vollständig von frischen Produkten, Obst und Gemüse getrennt werden.

Lassen Sie gekochte Speisen nicht länger als 2 Stunden außerhalb des Kühlschranks stehen
Viele Hausfrauen machen den Fehler, ihre Festmahle über Nacht außerhalb des Kühlschranks abkühlen zu lassen. Dies verringert ihre Hygiene erheblich und schafft Bedingungen für das Eindringen von Bakterien.
Schneidebretter immer gut trocknen lassen
Wenn Sie Holzschneidebretter verwenden, ist es wichtig, diese vor dem nächsten Gebrauch vollständig trocknen zu lassen. Dadurch wird die Ansammlung von Bakterien verhindert. Wenn Sie eine feuchte Umgebung schaffen, in der sie gedeihen können, werden sie in Ihren Haush alt eindringen.
Mülleimer von den Küchenschränken fernh alten
Ein weiterer häufiger Fehler, der in vielen Küchen auftritt, ist das Aufbewahren eines Mülleimers in der Nähe von Arbeitsplatten, Schränken oder direkt über der Spüle.
Wenn Sie noch nicht darüber nachgedacht haben, warum dies gesundheitsgefährdend ist, tun Sie dies. Erklärungen sind überflüssig.