Es gibt viele Mythen und Missverständnisse bezüglich Erkältung und Grippe Die Leute glauben, sie mit einfachen Mitteln in den Griff zu bekommen und das ist überhaupt nicht der Fall. Was den meisten Studien zufolge wirksam gegen Grippe und Erkältungen ist, hat keine Wirkung auf sie.
Bevor wir anfangen, die Mittel und Methoden aufzulisten, von denen die Leute fälschlicherweise denken, dass sie wirksam gegen sie sind, müssen wir betonen, wie wichtig Hygiene besonders der Hände ist.
Virale Krankheitserreger können auf unserer Haut etwa 3-4 Stunden am Leben bleiben. Daher ist es sehr wichtig, das Berühren von Mund, Nase oder Augen mit schmutzigen Händen zu vermeiden, die möglicherweise verschiedene Viren, Bakterien, Pilze und andere krankheitserregende Mikroorganismen enth alten.
Minze
Minze wird in der Volksmedizin als Hauptmittel gegen Grippe und Erkältung angezeigt. Dem Glauben nach lindert es die Symptome von Husten, verstopfter Nase und verschiedenen Reizungen der Atemwege.
Sogar sein Aroma wird in der Zusammensetzung vieler Arzneimittel verwendet.
Aber tatsächlich zeigt die Forschung, dass die Pfefferminzpflanze absolut keine Wirkung auf virale Krankheitserreger hat, was sie automatisch als Medizin ausschließt. Weder Minzsud wird die Infektion löschen, noch Lutschtabletten, noch das Kauen von Minzblättern wird Sie heilen.
Grippeimpfstoffe und antivirale Medikamente
Wenn du eine Grippeimpfung bekommen hast und trotzdem krank wirst – gib nicht dem Impfstoff die Schuld! Influenzaviren sind extrem resistent und passen sich schnell an, was sie gegen viele antivirale Medikamente resistent macht.
Deshalb solltest du dich nicht nur auf sie verlassen, sondern auf gute Hygiene achten und auf Prävention achten.
Antivirale Medikamente behandeln die Virusinfektion auch nicht direkt. Sie können lediglich die Schwere der Symptome und die Krankheitsdauer reduzieren, wirken aber nicht direkt der Neutralisierung der Infektion entgegen.
Alkohol
Wenn du krank bist, ist das Einzige, was wirklich zählt, viel Flüssigkeit zu trinken, aber keinen Alkohol. Viele Menschen glauben, dass Glühwein oder Glühwein ein Heilmittel gegen Grippe und Erkältungen sind und dass er krankmachende Viren neutralisiert.
Dies ist auf die Wirkung von Alkohol zurückzuführen – er dehydriert den Körper und stört die natürlichen Abwehrmechanismen gegen Infektionen. Im Gegenteil, wenn Sie mehr Flüssigkeit trinken, werden Sie gut mit Feuchtigkeit versorgt, was sehr dazu beiträgt, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und die Immunität zu verbessern.
Echinacea
Echinacea ist ein natürliches, natürliches antivirales Arzneimittel, das seit langem in verschiedenen antiviralen Präparaten sowie in der ganzheitlichen Medizin verwendet wird.
Echinacea ist ein Kraut, das als Kräutertablette oder Tee eingenommen wird, um Symptome zu lindern, die die Atemwege betreffen.
Untersuchungen zeigen, dass die Vorteile dieser Pflanze umstritten sind. Wissenschaftlern zufolge hat dieses Kraut einen Placebo-Effekt, anstatt tatsächlich Symptome und Infektionen zu verhindern oder zu reduzieren, schreibt HowStuffWorks.
Zink
Zink ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, genau wie Eisen und Kalzium. Es ist wichtig für die Stimulierung der Seh-, Hör-, Geschmacks- und Geruchsrezeptoren sowie des Immunsystems. Deshalb nehmen viele Menschen bei Grippe und Erkältung Zinkpräparate ein.
Studien haben jedoch gemischte und widersprüchliche Ergebnisse zu seiner Wirksamkeit in diesem Zusammenhang geliefert, was es zu einer schlechten Methode zur Behandlung einer Erkältung macht.
Spülung mit Kochsalzlösung
Obwohl es die Infektion nicht heilen kann, sind salzh altige Nasenspülungen eine Lösung, um einige Symptome zu lindern, die mit einer schweren Nebenhöhlenverstopfung verbunden sind. Einige Ärzte lehnen diese Methode jedoch ab und weisen darauf hin, dass sie gefährlich ist und die Infektion weiter komplizieren kann.
Dem zufolge kann die Infektion mit dieser Methode weiter in die Nebenhöhlen eindringen und die Infektion zu einem größeren Ausmaß bringen.
Nasensekrete, die die Schleimhaut der oberen Atemwege auf natürliche Weise befeuchten, sind mit antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Substanzen gefüllt, die auf natürliche Weise vor Krankheitserregern schützen.
Indem wir die Nebenhöhlen mit einer Kochsalzlösung sättigen, spülen wir diese natürlichen Barrieren weg und machen die Immunabwehr noch schwächer.
Vitamin C
Wen man auch fragt, was man gegen Erkältung und Grippe einnimmt, die erste Antwort lautet Vitamin C. Laut Urban Legends, die viele Ärzte auch kräftig propagieren, kann Vitamin C in größeren Dosen mit verzögerter Freisetzung die Krankheitsdauer verkürzen und verkürzen die Schwere der Symptome.
Vitamin C verkürzt laut Forschung tatsächlich die Ansteckungszeit, aber um ein paar Stunden! Man kann also sagen, dass es bei Erkältungen absolut wirkungslos ist. Das Gute ist, dass es dir nicht schaden kann. Das einzige, was es in höheren Dosen tun kann, ist Magen-Darm-Störungen zu verursachen.
Antibiotika
Niemand mag die schmerzhafte Grippeerkrankung, die obendrein die Entwicklung von Komplikationen mit sich bringt. Daher greifen viele Menschen direkt zum Einsatz von Antibiotika.
Es ist höchste Zeit zu verstehen, dass Antibiotika keine antivirale Wirkung haben und noch nie hatten. Andererseits! Unsachgemäß eingenommen heilen sie nicht nur die Virusinfektion nicht, sondern unterdrücken die Immunabwehr bis zum Anschlag, was den Weg für Bakterien und virale Mikroorganismen frei macht.
Antibiotika wirken nur bei bakteriellen Infektionen, die als Komplikation des Virusangriffs aufgetreten sind. Sie werden in Gegenwart von eitrigen oder trüben serösen Sekreten in den Atemwegen genommen, deren Proben positiv auf das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion sind.
Vorzeitige Anwendung von Antibiotikapräparaten ist kontraindiziert!