Unsere Füße tragen die gesamte Last unseres Körpers und unserer täglichen Aktivitäten. Sie tragen unser Gewicht, sie tragen auch die Last, die wir zusätzlich mit uns tragen. Sie tolerieren das Gehen in unbequemen Schuhen. Sie werden geladen, wenn wir trainieren, gehen, laufen, tanzen. Die Füße gehören zu den am stärksten beanspruchten Körperteilen. Sie ruhen sich kaum aus.
In unserem täglichen Leben machen wir oft viele Fehler, die den Zustand unserer Füße beeinträchtigen können, und dies kann sich auf unsere allgemeine Gesundheit auswirken.
Was sind die Ursachen für Beinschmerzen oder Infektionen?
Du läufst barfuß oder in verschwitzten Socken
Unsere Füße sind anfällig für Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen. Wenn Sie barfuß auf schmutzigen Oberflächen, im Badezimmer des Fitnessstudios oder in der Umkleidekabine laufen, erhöht dies das Infektionsrisiko. Dieses Risiko steigt auch, wenn Sie in verschwitzten Socken laufen. Dadurch erhöht sich das Infektionsrisiko aufgrund der entstehenden feucht-warmen Umgebung. Wechseln Sie Ihre Socken sofort nach dem Training oder wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Füße verschwitzt sind.
Du trägst die falschen Schuhe
Du liebst High Heels, aber sie sind ungesund. Tragen Sie sie kurz und nur zu besonderen Anlässen. Das tägliche Gehen auf hohen Absätzen über einen längeren Zeitraum schadet den Fußgewölben. Das Tragen unbequemer Schuhe schädigt nicht nur die Füße, sondern kann das gesamte Skelett beeinträchtigen und dadurch die allgemeine Gesundheit und Funktion der Organe beeinträchtigen.
Du rauchst
Raucher entwickeln viel häufiger Entzündungen und Erkrankungen der peripheren Blutgefäße als andere Menschen. Rauchen schädigt Gefäße und Nerven, und die Durchblutung der Beine ist ohnehin schwieriger als an jedem anderen Körperteil.
Alkohol
Regelmäßiger Alkoholkonsum wirkt sich im negativen Sinne gravierend auf die Gesundheit aus. Nicht nur Alkoholmissbrauch, sondern Konsum im Allgemeinen kann zu Schäden an den Beinen und anderen Körperregionen führen. Eine Erkrankung, die die Beine betreffen kann, wird als alkoholische Neuropathie bezeichnet. Es ist durch eine Schädigung der peripheren Nerven in den unteren Extremitäten gekennzeichnet. Die Symptome sind Kribbeln, Schmerzen, Taubheitsgefühl, Bewegungsstörungen, Entzündungen.
Unregelmäßiges Nagelschneiden
Ein eingewachsener Nagel kann dir das Leben schwer machen. Die Schmerzen, die es verursacht, die Verdickung, die Entzündung, der Eiter, der sich bildet, verursachen starke Schmerzen und die Unfähigkeit, normal zu gehen. Unsachgemäßes Nagelschneiden kann auch zu Infektionen führen, da zu kurze Nägel die darunter liegende Haut freilegen und sie anfällig für Bakterien und Pilze machen.
Übung Beinüberlastung
Beine sind bei jeder Sportart involviert. Laufen, Radfahren, Schwimmen, Mannschaftssport, Turnen, Gewichtheben – überall sind Ihre Beine im Spiel. Wenn Sie ihnen nicht genügend Zeit zum Ausruhen geben und ihre Muskeln und Gelenke bis an die Grenze erschöpfen, kann dies laut Mayo Clinic zu irreversiblem Verschleiß und schweren Verletzungen führen, die Ihre Gesundheit gefährden können.
Du trägst zu viel Gewicht mit deinen Beinen
Dein Gewicht ist wichtig für den Zustand deiner Füße. Übergewicht schädigt Blutgefäße und Nerven, verschleißt Gelenke, schädigt Sehnen und Knorpel. Als Folge können eine Reihe von Zuständen auftreten, die durch Schmerzen, Entzündungen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen gekennzeichnet sind.
Du stehst lange still
Stundenlanges Stehen kann die Beine schädigen, insbesondere die Blutgefäße. Die Belastung der Gefäße in den unteren Extremitäten kann mit der Zeit zu Krampfadern führen. Es wird empfohlen, sich zu bewegen, die Beine an den Knien zu beugen und zu versuchen, die Spannung von ihnen zu nehmen.