Zucker ist einer der schädlichsten Zusatzstoffe in der modernen Ernährung. Zugesetzter Zucker gehört zu den Hauptursachen für Übergewicht, Fettleibigkeit, Diabetes und Karies. Wir sind uns dieser Einflüsse von ihr bewusst, aber sie beschränken sich bei weitem nicht darauf.
Zugesetzter Zucker und sein täglicher Verzehr können das Risiko für Demenz, Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Schädigungen des Nervensystems, Nervenenden, erhöhen erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, schaffen Bedingungen für die Entwicklung von Krebs, laut der American Heart Association.
Wenn täglich große Mengen Zucker konsumiert werden, kann dies im Laufe der Zeit das Gewebe und die Funktionen des Gehirns, der Augen und der Muskeln beeinträchtigen, was zu schweren Schäden und einem verringerten Gesundheitszustand führen kann. Darüber hinaus kann der Zusatz von Zucker in der Ernährung die allgemeine Entzündung im Gewebe erheblich verstärken und die Alterung der Zellen beschleunigen, wodurch Bedingungen für deren unsachgemäße Teilung geschaffen werden, was das Risiko krebsartiger Veränderungen erhöht.
Überraschenderweise kann Zucker einen besonders negativen Einfluss auf ein anderes Organ haben. Das ist die Blase.
Eine von he althdigest.com zitierte Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass zugesetzter Zucker die Blasenfunktion ernsthaft beeinträchtigen kann. Sie würden es wahrscheinlich nicht erraten, wenn es um Zucker geht, aber es stellt sich heraus, dass er auch eine schädliche Wirkung auf das Ausscheidungssystem hat.
Untersuchungen zeigen, dass hoher Blutzucker dauerhafte Blasenentzündungen verursachen kann. Zucker wirkt harntreibend, was zu einer erhöhten Urinausscheidung und häufigeren Toilettengängen führt. Gleichzeitig belastet es aber auch die Blase und regt sie zur Schwerstarbeit an.
Dies gilt nicht nur für den Verzehr von Zuckerprodukten und Lebensmitteln mit zugesetztem Zucker, sondern auch für gesüßte und kohlensäureh altige Getränke. Sie sind eine versteckte Quelle für riesige Mengen an Zucker, die der Körper nicht braucht.
Ernährung und Blasenzustand stehen in direktem Zusammenhang. Seine Gesundheit hängt davon ab, was Sie essen und welche Getränke Sie trinken. Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke mit hohem Säuregeh alt können die Blase reizen. Dies sind Kaffee, koffeinh altige Getränke, Zitrussäfte, Limonaden, Essig.
Zucker hat ähnliche Wirkungen, die zu Beschwerden, vermehrtem Wasserlassen, Unfähigkeit, Urin zu h alten, schmerzhaftem Wasserlassen, Unfähigkeit, die Blase richtig zu entleeren, führen.
All diese Probleme können laut he althdigest.com zu Blaseninfektionen und -schäden führen.
Darüber hinaus schaffen zugesetzte Zucker in der Nahrung und ihre erhöhten Mengen im Körper Bedingungen für Bakterien- und Pilzinfektionen. Denn diese Mikroorganismen ernähren sich von Zucker. Dadurch steigt das Risiko für Blasenentzündungen und -erkrankungen noch weiter an.
Zucker spielt auch bei einer der häufigsten infektiösen und chronischen Erkrankungen der Blase eine Rolle – ZystitisEs sind nicht nur zugesetzte Zucker, die die Bedingungen für Entzündungen schaffen. Nudeln und verarbeitete Lebensmittel enth alten in irgendeiner Form auch eine große Menge raffinierten Zuckers. Ihr regelmäßiger Verzehr kann eine der Ursachen für Blasenprobleme, das Auftreten einer akuten oder chronischen Blasenentzündung sein.