Es besteht kein Zweifel, dass Farben Menschen beeinflussen, unsere Stimmung und sogar unsere Körperlichkeituns state.
Wissenschaftler beschäftigen sich seit langem damit, was die Farbpräferenz verschiedener Menschen verursacht, wie Farben auf die Persönlichkeit wirken und was Farben für den Einzelnen bedeuten als Mittel zur Selbstdarstellung.
In alternativen Psychotherapiemethoden ist die Farbtherapie als äußerst wirksam bei einigen psychischen Störungen bekannt, weil Farben beobachtet wurden,ernsthaft beeinträchtigen können die Menge und der Fluss von Energie
Diese Methoden werden seit Jahrtausenden in indischen, chinesischen, griechischen und ägyptischen Kulturen verwendet.
Aber was genau bewirken verschiedene Farben auf uns?
Rot
Rot ist ein Symbol für Wärme. Es bewirkt, dass sich die Hämoglobinzellen vermehren, dadurch wird die Energieübertragung besser und unsere Körpertemperatur steigt.
Die Farbe Rot verbessert die Arbeit der Wirbelsäule, denn dort befindet sich laut den alten Völkern ein wichtiges Chakra, dessen Aktivierung die Ausschüttung von Adrenalin hervorruft. Rot wirkt sich auch positiv auf Wirbelsäulen- und Gelenksteifheit aus und beugt Infektionen vor.
Orange
Orange ist eine fröhliche und fröhliche Farbe, die gute Laune hervorruft. Es ist eine Kombination aus Rot und Gelb, die Energie und gleichzeitig Weisheit verkörpert. Orange belebt, lindert negative Emotionen, baut Stress ab und fördert die Kreativität.
Gelb
Gelb ist die Farbe des Wohlbefindens, sowohl körperlich als auch seelisch. Es hilft, den Geist zu stärken, verbessert die Gedächtnisfunktionen, regt Inspiration und kreatives Denken an. Es beruhigt auch die Nerven. Laut Forschung wirkt sich die Farbe Gelb positiv auf Hauterkrankungen und Erkrankungen der Verdauung aus.
Grün
Dies ist die Farbe der Natur, der Reinheit und des natürlichen Gleichgewichts der von Menschenhand unberührten Umwelt. Nicht umsonst liegt Grün in der Mitte des Farbspektrums – gerade weil es Balance schafft. Es wird mit seiner wohltuenden Wirkung auf das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem in Verbindung gebracht.
Grün wirkt außerdem beruhigend auf die Nerven und ist hilfreich bei Panikattacken. Es stimuliert auch die Zellregeneration.
Blau
Blau wird dem Halschakra zugeordnet und soll eine beruhigende Wirkung auf diesen Körperbereich haben. Die Farbe Blau hat eine antiseptische und adstringierende Wirkung auf das Gewebe und wirkt daher blutungsstillend, fiebersenkend und sprech- und kommunikationsbedingte Erkrankungen.
Lila
Lila wird mit spirituellem Leiden in Verbindung gebracht. Das Genie Leonardo da Vinci sagte einmal, dass seine Meditation und spirituelle Einsamkeit zehnmal stärker wurden, wenn er dies in Gegenwart der Farbe Lila tat.
Nach der Farbtherapie wird die Farbe Lila mit dem göttlichen Geist in Verbindung gebracht.
Weiß
Weiß ist das natürliche Symbol für Reinheit und Integrität. Denn Weiß ist in allen anderen Farben enth alten. Weiß wirkt beruhigend, macht den Kopf frei und gilt als die Farbe der Vollkommenheit.