5 Dinge, die du ruinierst, indem du sie desinfizierst

Inhaltsverzeichnis:

5 Dinge, die du ruinierst, indem du sie desinfizierst
5 Dinge, die du ruinierst, indem du sie desinfizierst
Anonim

Seit die Welt gegen das neue Coronavirus kämpft, desinfizieren wir alle unsere Hände, unseren Körper, unsere Kleidung, die Gegenstände, die wir zu Hause berühren und die wir von draußen mitbringen. Die von uns eingesetzten Desinfektionsmittel, die als die wirksamsten zur Entfernung von Viren und Mikroorganismen von Oberflächen gelten, sind oft zu aggressiv und schädlich. Sie können sowohl unsere Haut schädigen und sie anfällig für Infektionen und Reizungen machen, als auch die Oberflächen, auf die wir sie auftragen.

Bleiche, Chlor, Peroxid sind nur einige der aggressiven Desinfektionsmittel, die Keime erfolgreich abtöten, aber auch unsere Lieblingsgegenstände.

Auf welchen Oberflächen und auf welchen Gegenständen sollten wir diese Desinfektionsmittel nicht auftragen, um sie nicht zu verderben?

Mobiltelefone

Es ist paradox, denn das Handy ist pro Quadratzentimeter seiner Oberfläche ein nachgewiesener Träger von Tausenden von Keimen, Bakterien und Viren. Es ist ständig in unseren Händen, auf verschiedenen kontaminierten Oberflächen außerhalb unseres Hauses, und wir müssen es mehrmals täglich mit Desinfektionsmitteln reinigen. Das Schlimme ist jedoch, dass wir es auf diese Weise beschädigen oder seine Oberfläche beschädigen können.

Verschiedene Handyhersteller haben auf ihren Webseiten angekündigt, dass die Geräte mit Alkohol oder alkoholh altigen Feuchttüchern bedenkenlos desinfiziert werden können. Verwenden Sie keine Bleichmittel, Seife oder andere Arten von Desinfektionsmitteln.

Schmuck

Schmuck ist anfällig für Schäden durch aggressive Präparate und die darin enth altenen abrasiven Chemikalien. Eine grobe Reinigung mit solchen Desinfektionsmitteln kann ihre Oberfläche und die Eigenschaften der darauf befindlichen Metalle und Steine beschädigen. Verwenden Sie kein Ammoniak, Bleichmittel oder Zahnpasta, um Schmuck zu reinigen und zu desinfizieren.

Ledergeldbörsen

Leder ist ein empfindliches Material, daher sollte seine Reinigung sorgfältig angegangen werden. Ihre Brieftasche ist in der Tat ein schmutziges Objekt, auf dem Milliarden von Bakterien kriechen und das desinfiziert werden muss. Dies sollte jedoch nicht mit bleich-, ammoniak- oder chlorh altigen Präparaten erfolgen. Am besten reinigt man die Haut mit einer Lösung aus 70 % Alkohol und destilliertem Wasser. Die Haut wird dann mit einem Wattepad abgetupft, damit keine Flüssigkeit auf der Haut verbleibt, die Flecken oder Verblassen der Farbe verursacht.

Granitoberflächen von Schränken und Arbeitsplatten

Wenn Sie Granitoberflächen in Ihrer Küche haben, auf die Sie Produkte legen, bevor Sie sie waschen, werden Ihre Arbeitsplatten häufig desinfiziert, und das ist gut so. Schlimm ist es, wenn Sie aggressive Desinfektionsmittel wie Bleichmittel oder chlorh altige Desinfektionsmittel verwenden. Sie oxidieren die Oberfläche von Granitarbeitsplatten und beschädigen sie. Verwenden Sie stattdessen Seife, warmes Wasser, Isopropylalkohol, Natron.

Holzoberflächen

Holz ist ein empfindliches Material, das durch unsachgemäße Reinigung leicht beschädigt werden kann. Sie sollten niemals Desinfektionstücher auf Holz verwenden, insbesondere wenn es nicht lackiert oder behandelt ist. Handtücher können Flecken hinterlassen, die später nicht entfernt werden können. Verwenden Sie nur für Holz vorgesehene Reinigungsmittel.

Beliebtes Thema