Wenn es darum geht, Bakterien und Mikroorganismen abzutöten, ist Bleichmittel unser bester Freund. Es enthält Chlor, ein starkes Desinfektionsmittel, das fast 100 % der Krankheitserreger auf verschiedenen Oberflächen abtötet. Bleiche eignet sich auch zum Reinigen und Desinfizieren der Wohnung. Aber welche Fehler können Sie bei der Verwendung machen?
Sie mischen Bleichmittel mit anderen Präparaten
Es mag wie die logischste Lösung für eine hochwertige Desinfektion zu Hause und das Abtöten von 100 % der Viren und Bakterien in Ihrem Zuhause erscheinen, aber es ist ein Fehler. Wenn Sie zum Beispiel daran denken, Bleichmittel mit einem anderen antibakteriellen Reinigungsmittel, Essig oder Ammoniak zu mischen, sollten Sie wissen, dass dies gefährlich und unwirksam sein kann.
Wenn Sie Bleichmittel mit einem anderen Reinigungsmittel mischen, riskieren Sie, dessen Wirkung zu neutralisieren und seine Wirkung bei der Desinfektion von Oberflächen zu verringern.
Wenn Sie Bleichmittel mit Essig mischen, sollten Sie bedenken, dass diese Mischung Chlor freisetzt, das bei direkter Inhalation schwere Atemprobleme sowie Augenprobleme verursachen kann.
Wenn Sie Bleichmittel mit Ammoniakpräparaten mischen, sollten Sie wissen, dass diese Kombination Chloramin erzeugt, das giftige Wirkungen auf den Körper hat. Kann beim Einatmen Kurzatmigkeit und Brustschmerzen verursachen.
Du verwendest zu viel Bleichmittel in der Wäsche
Wenn Sie sich entschieden haben, Ihre Kleidung mit Farbbleiche in der Waschmaschine zu waschen, sollten Sie es nicht übertreiben. Zu viel Bleichmittel in der Waschmaschine verursacht Schäden an Stoffen und Fäden und gefährdet Sie beim Tragen dieser Kleidung. Verschiedene Viren und Bakterien können leichter mit Ihrer Haut in Kontakt kommen.
Sie verwenden Bleichmittel, um Metalloberflächen zu reinigen
Wer glaubt, dass Bleichmittel zur Desinfektion von Metallhähnen und Hahnbatterien geeignet ist, der irrt. Edelstahl- und kupferh altige Beschichtungen werden durch korrosive Substanzen wie Bleichmittel beschädigt. Es ist sehr aggressiv und kann solche Oberflächen anfressen.
Du verdünnst das Bleichmittel nicht genug
Je mehr Bleichmittel, desto besser. Dies ist ein Missverständnis, das zu Problemen führen kann. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Bleichmittels immer sorgfältig durch. Es sollte auch nicht auf bestimmten Oberflächen und Stoffen verwendet werden, da es diese beschädigt. Wenn Sie zum Beispiel Fußböden, Waschbecken oder Arbeitsplatten reinigen, verwenden Sie nicht mehr als 1 Tasse Bleichmittel, aufgelöst in 3,5–4 Liter Wasser.