Wann ist eine Pilzinfektion ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung?

Inhaltsverzeichnis:

Wann ist eine Pilzinfektion ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung?
Wann ist eine Pilzinfektion ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung?
Anonim

Pilzinfektionen in der Scheide sind sehr häufig. Es gibt fast keine Frau, die nicht mindestens einmal in ihrem Leben unangenehmen Juckreiz, schlechten Vaginalgeruch, dicken, klebrigen Ausfluss erlebt hat. Dies sind die offensichtlichsten Symptome der Pilzinfektion.

Es gilt als völlig normal, dass unter bestimmten Bedingungen eine vaginale Hefeinfektion auftritt. Ob mangelnde Hygiene nach dem Sex, mangelnde Vorsichtsmaßnahmen beim Geschlechtsverkehr oder Infektion mit dem Pilz Candida albicans von irgendeiner Oberfläche, einem Pool, einer Sauna – es spielt keine Rolle, solange es nicht zu häufig vorkommt.

Aber wenn Sie mehrmals im Jahr unter Scheidenpilz leiden, ist das schon besorgniserregend.

Zu häufige Pilzinfektionen können ein Zeichen von Diabetes sein.

Das geht aus einer Studie von Wissenschaftlern der Mayo Clinic hervor.

Frauen mit nicht diagnostiziertem oder schlecht eingestelltem Diabetes haben häufig Scheideninfektionen, meist Pilzinfektionen.

Woran liegt das?

Der Candida-Pilz „ernährt“sich von den Zuckern im Vaginalausfluss. Bei Diabetikern mit hohem Blutzucker, der nicht gut eingestellt ist, kommt es zu einem übermäßigen Wachstum von Pilzmikroorganismen.

Häufige Pilzinfektionen sollten von einem Facharzt untersucht werden, um festzustellen, ob sie auf einen nicht diagnostizierten Diabetes zurückzuführen sind. Rezidivierende Candidiasis ist ein Zeichen für Diabetes, aber noch kein obligatorischer Indikator für diese Krankheit.

Wiederkehrende vaginale Candidiasis kann auch durch eine HIV-Infektion hervorgerufen werden. Aufgrund des geschwächten Immunsystems bei dieser Krankheit vermehren sich die natürlichen Hefen in der Vaginalflora unkontrolliert und verursachen eine Infektion.

In jedem Fall ist es zwingend erforderlich, einen Arzt aufzusuchen, der die notwendigen Tests durchführt und die Ursache der Pilzinfektion herausfindet. Nicht selbst behandeln.

Beliebtes Thema