Am 6. September 2022 feiert Bulgarien den 137. Jahrestag der Bekanntgabe der Union des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien.
Die Vereinigung wurde durch Beschluss der Nationalversammlung vom 18. Februar 1998 zum offiziellen Feiertag des Landes erklärt
Nach dem Berliner Kongress von 1878 wurde unser Land bekanntlich in das Fürstentum Bulgarien und Ostrumelien geteilt, die unter osmanischer Herrschaft blieben. Es war die dortige Bevölkerung, die eine Vereinigungsbewegung ins Leben rief – 1880 wurde das Bulgarian Secret Central Revolutionary Committee (BTRCC) gegründet, das für die Verwirklichung der Vereinigung kämpfte.
Zu Beginn des Jahres 1885 stand Zahari Stoyanov an der Spitze, der entschied, dass die Gewerkschaft unter dem Zepter von Prinz Alexander Battenberg stehen würde. So wurde am 6. September 1885 nach dem Einmarsch der Abteilungen von Prodan Tishkov und Major Danail Nikolaev in Plovdiv der Regionalgouverneur von Ostrumelien Gavril Krastevich verhaftet und eine provisorische Regierung unter der Leitung von Georgi Stranski gebildet, die den Beitritt ankündigte von Ostrumelien an das Fürstentum Bulgarien.
Zwei Tage später bestätigte Prinz Alexander der Erste von Battenberg mit einem Manifest offiziell die Vereinigung des Bezirks und akzeptierte, für die Zukunft als Prinz von Nord- und Südbulgarien bezeichnet zu werden. Am 5. April 1886 wurde die Union auch von den Delegierten der Großmächte (Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Großbritannien, Frankreich, Russland, Italien) anerkannt und mit dem bulgarisch-türkischen Abkommen wurde Ostrumelien offiziell anerkannt dem Fürstentum Bulgarien annektiert.