Warum ist Vitamin E wichtig für die Haut?

Inhaltsverzeichnis:

Warum ist Vitamin E wichtig für die Haut?
Warum ist Vitamin E wichtig für die Haut?
Anonim

Mit welchen Vitaminen nährst du deine Haut? Heute widmen wir uns in unserer Rubrik „Gesundheit und Schönheit“dem Vitamin E. Es ist fettlöslich, was bedeutet, dass es von unserem Körper am besten aufgenommen wird, wenn es mit fettreichen Lebensmitteln verzehrt wird.

Warum ist Vitamin E wichtig für die Haut?

Unterstützt Kollagen

Genug bekommen Vitamin E, unterstützt die Gesundheit und Schönheit der Haut von innen heraus. Wir haben alle von Kollagen gehört. Nun, Vitamin E erweist sich als Schlüssel zu seiner Synthese, aber auch zu seiner Erh altung. Das Antioxidans spielt auch eine Schlüsselrolle in der Hautbarriere, die den Körper vor Reizstoffen, Allergenen und übermäßigem Feuchtigkeitsverlust schützt. Als eines der besten Antioxidantien bekämpft Vitamin E oxidative Schäden durch freie Radikale.

Reduziert den oxidativen Stress im Körper, der zu Entzündungen und Haut alterung führt.

Befeuchten

Ein weiterer Grund, warum Vitamin E für die Gesundheit und Schönheit der Haut so wichtig ist, ist seine starke feuchtigkeitsspendende Wirkung. Deshalb fügen wir es auch gerne zu unseren hausgemachten Gesichtsmasken hinzu.

Schützt die Haut vor UV-Strahlen

Schädliche UV-Strahlen können zur Bildung freier Radikale führen. Sogenannte Lichtschäden der Haut können Hyperpigmentierung, Rötungen und Veränderungen der Hautstruktur verursachen. Es trägt auch zum Abbau von Kollagen bei, was zu vorzeitiger Alterung führt.

Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Kosmetikprodukten, die mit Vitamin E angereichert sind. Die topische Anwendung auf ihrer Haut bietet einen antioxidativen Schutz. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht jeden Tag Sonnencreme auftragen sollten.

Hilft bei Hautentzündungen

Als starkes Antioxidans lindert Vitamin E Entzündungen sowohl topisch als auch innerlich. Oxidativer Stress und Entzündungen haben eine symbiotische Beziehung, was bedeutet, dass sie sich buchstäblich gegenseitig ernähren, erklären Experten. Wenn oxidativer Stress erhöht ist, aktiviert er bestimmte molekulare Wege, was auch Entzündungen wie Rötungen und Schwellungen verstärkt.

Beliebtes Thema