Wenn Sie versuchen, Ihr Haar zu pflegen, vermeiden Sie wahrscheinlich das Färben, Föhnen, Glätten oder Locken mit einem heißen Bügeleisen oder Lockenstab. Das ist großartig und eigentlich sehr wichtig für die Haargesundheit. Aber es gibt noch viele andere unerwartete Wege, auf denen Sie Ihr Haar unwissentlich und in den meisten Fällen unwissentlich schädigen.
Obwohl Sie haarbelastende Behandlungen im Salon oder zu Hause vermeiden, gibt es immer noch mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Haar jeden Tag schädigen.
Binde die Haare fest, auch wenn sie nass sind
Das Haar häufig mit einem Gummiband in Form eines Pferdeschwanzes oder Dutts zu dehnen, schadet ihm. Wenn Sie es tun, wenn es noch nass und sogar leicht feucht ist, schädigt es das Haar und die Kopfhaut noch mehr. Gummibänder verursachen eine übermäßige Spannung auf dem Haar, was besonders schädlich für die Haarstruktur sein kann, insbesondere wenn es nicht richtig getrocknet wird. Wenn das Haar nass ist, wird es elastischer und brüchiger. Wenn Sie es dehnen, kann die zusätzliche Spannung im Haar dazu führen, dass es bricht und bricht.
Du bürstest dein Haar, wenn es nass ist
Nasses Haar ist auch anfällig für Bürsten. Auch wenn du eine Spülung oder Maske aufgetragen hast, heißt das nicht, dass dein Haar nasses Bürsten verträgt. Es muss gründlich trocken sein, bevor Sie mit der Bürste darüber fahren. Andernfalls schwächen Sie es, brechen es, brechen es und beschädigen es.
Du verwendest keinen Hitzeschutz
Moderne Haarpflegeprodukte bieten eine reiche Vielf alt, die es zu nutzen gilt. So ein wunderbares Produkt ist das Hitzeschutzspray. Mit seiner Hilfe isolieren Sie das Haar von den hohen Temperaturen der Haarpresse, des Föns, des Lockenstabs. Dadurch wird es vor Beschädigungen geschützt.
Auf einer Baumwolldecke schlafen
Baumwollbezüge sind die am weitesten verbreitete Bettwäsche. Sie können jedoch Ihr Haar schädigen. Wenn Sie versuchen, Ihr Haar in gutem Zustand und so lebendig wie möglich zu h alten, ist es am besten, auf einem Kissenbezug aus Seide zu schlafen. Baumwollgewebe nimmt Feuchtigkeit aus dem Haar und der Kopfhaut auf, trocknet sie aus und schafft Bedingungen für Haarbruch, Krümmung und Haarbruch. Bei Seidenstoffen ist dies nicht der Fall. Sie nehmen keine natürliche Feuchtigkeit auf, außerdem schaffen sie eine rutschige Basis, die das Haar nicht hält und es nicht bricht.
Du schützt deine Haare nicht vor der Sonne
Wenn es um Sonnenschutz geht, denken wir nur an unsere Haut. Aber auch Haare werden durch UV-Strahlen geschädigt. Die Sonne verursacht Erschöpfung, Austrocknung des Haares, wodurch es geschwächt und bruchanfällig wird. Verwenden Sie Produkte mit UV-Schutz für das Haar, um es vor den schädlichen Auswirkungen des Lichts zu schützen.
Du schneidest dir selten die Haare
Du möchtest, dass deine Haare wachsen und schneidest sie deshalb nicht? Dies ist eine falsche Strategie, die das Haar schädigt. Um lebendig, gesund und stark zu sein, muss das Haar regelmäßig getrimmt werden. Dadurch gedeiht das Haar und wächst sogar schneller.