Dehnungsstreifen sind eines der unangenehmsten Hautprobleme, mit denen viele Frauen während der Schwangerschaft konfrontiert sind, aber nicht nur. Der Bauch ist einer der am häufigsten betroffenen Bereiche während der neun Monate, in denen das Baby wächst. Bei Gewichtszunahme und fortschreitender Schwangerschaft können jedoch auch andere Körperstellen von den unangenehmen roten Fältchen betroffen sein.
Was verursacht Dehnungsstreifen?
Nicht nur die Gewichtszunahme ist die Wurzel des Problems. Andere Faktoren sind ebenfalls wichtig, wie z. B. Hautelastizität, genetische Veranlagung, Kollagenverlust oder Schwierigkeiten bei der Synthese aus bestimmten Gründen, Gewichtsschwankungen in der Vergangenheit, Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Verwendung bestimmter Produkte.
Wenn Sie schwanger sind und keine schrecklichen Dehnungsstreifen auf Ihrer Haut bekommen möchten, sehen Sie, welche Bereiche während der Schwangerschaft am häufigsten von diesem Problem betroffen sind, und konzentrieren Sie sich darauf, sich darum zu kümmern. Gut mit Feuchtigkeit versorgt zu bleiben, richtig zu essen und genug Flüssigkeit zu trinken hilft, Dehnungsstreifen in Schach zu h alten.
Oberschenkel
Es sollte nicht überraschen, dass Ihre prallen Oberschenkel ein Risikobereich für Dehnungsstreifen sind. Den Rest der Zeit sind sie so. Einer der Bereiche, die am häufigsten von Dehnungsstreifen betroffen sind, sind genau sie. Daher ist es von großer Bedeutung, ihre tiefe Feuchtigkeit bereits vor der Schwangerschaft zu betonen. Nachdem es auftritt, ist es sogar mehr als zwingend erforderlich, feuchtigkeitsspendende Lotionen, Olivenöl, Kokos- oder Mandelöl zu verwenden, da die Haut in diesem Moment sehr verletzlich ist.
Brust
Die Haut auf der Brust ist extrem empfindlich. Sie können während der Schwangerschaft ziemlich groß werden, da sich die Brustdrüse auf das Stillen vorbereitet. Um die Brust vor Dehnungsstreifen zu schützen, bedenken Sie dies und ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen. Kokos- und Mandelöl eignen sich zum Auftragen auf diese empfindliche Stelle.
Innenschenkel
Dieser Bereich wird von Frauen oft vergessen, wenn es um das Auftragen eines feuchtigkeitsspendenden Kosmetikprodukts geht. Allerdings sind auch die Innenseiten der Oberschenkel empfindlich und werden durch Gewichtsveränderungen leicht beschädigt. Po und Rücken hinter dem Knie nicht vergessen.
Der innere Bereich der Hände
Eine versteckte Stelle, an der plötzlich Dehnungsstreifen auftreten können, ist der innere obere Teil der Arme. Vergessen Sie nicht, auch dort die Haut zu pflegen.
Taillenbereich
Da die Hüften, das Becken und der Bauch während der Schwangerschaft wachsen, kann auch der hintere Unterkörper an der Basis des Rückens unter dem Ansturm von Dehnungsstreifen leiden. Wenn Sie Feuchtigkeitscreme auftragen, vergessen Sie nicht, auch großzügig auf die Taille aufzutragen.
Unter dem Schamhaarbereich
Das Schambein, auch Schambein genannt, ist einer der unerwartetsten Orte, an denen Dehnungsstreifen auftreten können. Viele Schwangere bemerken Schamstreifen erst nach der Rasur vor der Geburt.