Jeder möchte gesundes und schönes Haar haben. Für Damen, die längere Haare pflegen, ist es wichtig, dass die Haare schnell wachsen. Obwohl es keine offensichtlichen Gründe gibt, wachsen Haare oft langsamer. Wieso den? Hier sind einige der häufigsten Gründe für langsames Haarwachstum.
Genetik
Die Haarwachstumsphase jeder Person hat das Potenzial, eine bestimmte Länge zu erreichen. Haarwachstumsphasen sind stark genetisch bedingt und dauern in der Regel zwischen zwei und sechs Jahren.
Es kann an Haarausfall liegen
ist ein natürlicher Vorgang. Laut Experten ist es normal, dass eine Person 100 Haare pro Tag verliert. Es kommt jedoch manchmal vor, dass der Prozess des neuen Haarwachstums im Vergleich zur Intensität des Haarausfalls langsamer ist. Dann erscheint uns das Haar nicht nur dünner, sondern wächst auch langsamer.
Alter und Stress
Mit zunehmendem Alter wird das Haar schwächer und dünner, und es kann sogar dünner werden. Speziell für Damen, die ihre Haare viele Jahre gefärbt und gestylt haben. Eine Reihe von Studien zeigen, dass sich die Biologie der Haare im Laufe der Jahre verändert und dies ihr Wachstum verkürzen kann.
Nach dem 45. Lebensjahr wird die Haut auf der Kopfhaut trockener, was bedeutet, dass es aufgrund des geringeren Feuchtigkeitsgeh alts zu Wachstumsverzögerungen und Haarausfall kommen kann. Stress, traumatische Erkrankungen sind ebenfalls für Haarausfall und Wachstumsstörungen verantwortlich.
Haare sind trocken
Trockenes Haar leidet in vielerlei Hinsicht, darunter ein langsameres Wachstum. Wenn das Haar gut mit Feuchtigkeit versorgt wird, wird Haarbruch minimiert. Um das Haar hydratisiert zu h alten, achten Sie auf die von Ihnen verwendeten Kosmetika. Achten Sie auch auf die Haarspitzen. Sie sollten nicht trocken, blühend und brüchig sein. Obwohl Haare an den Wurzeln wachsen, sind sie um ein Vielfaches stärker als die Spitzen und benötigen daher besondere Pflege.
Unregelmäßige Ernährung
Diäten und Vitaminmangel können den Zustand der Haare erheblich beeinträchtigen. Sie sollten keinen Mangel an Zink, Vitamin B12, Vitamin E, Vitamin C haben. Eisen und Proteine sind für die Haarstärke notwendig.
Schilddrüsenerkrankungen wirken sich nachweislich auf das Haarwachstum aus. Die richtige Ernährung, geeignete Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin können helfen, Ihr Haar zu stärken und sein Wachstum zu verbessern.
Du behandelst deine Haare mit Lockenstäben, Haarfärbemitteln, Stylingprodukten, machst straffe Frisuren
, tägliche Haarbehandlungen können seine Gesundheit und sein Wachstum erheblich beeinträchtigen. Oft sind gestreckte und straffe Frisuren die Ursache für Haarfollikelschäden.
Hormonale Veränderungen
Frauen, die weniger Testosteron und mehr Östrogen produzieren, können ebenfalls unter langsamerem Haarwachstum leiden. Höhere Östrogenspiegel verlängern den Haarwachstumszyklus. Damit Ihr Haar gesund wächst und ein geregeltes Wachstum hat, sollte das Gleichgewicht zwischen Testosteron und Östrogen daher nicht gestört werden.