Wie werde ich glücklicher? Beratung durch Psychologen

Inhaltsverzeichnis:

Wie werde ich glücklicher? Beratung durch Psychologen
Wie werde ich glücklicher? Beratung durch Psychologen
Anonim

Glück ist relativ. Für den einen sind dies materielle Gewinne, Ausflüge, Einkäufe… Für den anderen Familie, Kinder, Abendessen mit Freunden. In unserer modernen Gesellschaft hat das Leben, das uns in sozialen Netzwerken gezeigt wird, selten etwas mit der Realität zu tun, aber auf die eine oder andere Weise wird es mit Glück assoziiert. Wir alle wissen, dass dies nicht der Fall ist, aber wir vergleichen uns unbewusst mit dem, was wir sehen. Und das macht uns unglücklich.

Die Macher einer der größten Plattformen zum Teilen von Fotos waren zum Beispiel gezwungen, sogar ihr Konzept zu ändern, aufgrund von Hunderttausenden von Anschuldigungen, dass sie unrealistische Vorstellungen davon haben, wie Frauen aussehen sollten. Kann uns nur das Aussehen Zufriedenheit bringen? Ist das die wichtigste Bedingung für Glück?

Wir haben Psychologen nach ihrer Meinung gefragt, und hier ist, was sie geteilt haben:

Wenn Glück in Neurotransmittern wurzelt

Der erste Weg, wie wir Glück erleben, ist die Aktivierung der Neurotransmitter, die mit Glück verbunden sind – nämlich Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Endorphin.

Dopamin, bekannt als das "Glückshormon", wird mit Vergnügen in Verbindung gebracht. Es kann auf viele Arten aktiviert werden – durch Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, guten Schlaf, Musikhören, Meditation und mäßige Sonneneinstrahlung. Dieselben gesunden Gewohnheiten können auch dazu beitragen, Serotonin zu aktivieren, und seine optimalen Werte helfen dabei, unsere Emotionen auszugleichen.

Oxytocin ist das Hormon, das mit Liebe, Verbundenheit und einer tiefen Verbindung mit einer anderen Person in Verbindung gebracht wird. Es wird durch Berührung ausgelöst (wenn wir jemanden umarmen), aber selbst Zeit mit anderen Menschen zu verbringen, kann uns dadurch glücklich machen.

Endorphin ist für die Verringerung des Schmerzempfindens verantwortlich. Sie können es auslösen, indem Sie „Gutes tun“– zum Beispiel, wenn Sie Sport treiben oder jemandem gegenüber freundlich sind, selbst wenn Sie dunkle Schokolade essen.

Der äußere Ausdruck von Glück

Um dieses lang ersehnte Gefühl zu erleben, müssen wir zuerst die grundlegendsten Bedürfnisse unseres Körpers befriedigen – Nahrung, Kleidung, Obdach, Sicherheit. Dann müssen wir auch regelmäßig die Bedürfnisse unserer Seele befriedigen – Musik hören, ein Buch lesen, Kunst genießen, lieben.

Führe ein Dankbarkeitstagebuch

Eine kürzlich durchgeführte Studie hat bewiesen, dass das Führen eines Tagebuchs, in dem Sie jeden Tag mindestens 3 Dinge aufschreiben, für die Sie dankbar sind, einen ernsthaften Einfluss auf Ihre Stimmung und Ihr Glücksgefühl haben kann. An der Studie waren zwei Gruppen beteiligt – nach 3 Wochen zeigten die Teilnehmer, die in der Journaling-Gruppe waren, eine signifikante Verringerung der Symptome körperlicher Beschwerden – seien es Kopfschmerzen oder laufende Nasen.

Verbinde dich mit der Natur

Einen kleinen Berggipfel erklimmen oder einen Nachthimmel voller Sterne betrachten – diese einfachen Aktivitäten können uns dabei helfen, Glück zu erleben, sagen Psychologen. Jede Handlung, die uns buchstäblich nach Luft schnappen lässt, fördert die Freisetzung von Hormonen, die uns helfen, mit düsteren Gedanken und Depressionen umzugehen.

Eine kulturelle Veranst altung besuchen

Eine Studie in Norwegen, an der über 50.000 Menschen teilnahmen, fand heraus, dass der Besuch kultureller Veranst altungen – Veranst altungen in Museen, Konzerten, Theatern – ängstliche Gedanken und Depressionen deutlich reduzieren kann. Darüber hinaus berichten die Teilnehmer, dass sie mit ihrer Lebensqualität zufriedener sind.

Geld für andere ausgeben, nicht für sich selbst

Wenn wir einen schlechten Tag haben, neigen wir oft dazu, uns etwas zu gönnen - um unser Lieblingsgebäck zu kaufen oder endlich die Bluse zu bestellen, die wir seit einem Monat im Online-Shop im Auge beh alten. Beeil dich nicht! Eine Studie aus dem Jahr 2008 beweist, dass das Ausgeben von Geld für andere ein Gefühl von Glück und Erfüllung bringen kann.

Mehr Sex haben

Eine wichtige Bedingung, um Glück zu erleben, ist jedoch, dass Sex nicht aus Pflichtgefühl heraus geschehen sollte. Genießen Sie das Kuscheln mit Ihrem Liebsten, wenn Sie beide so richtig Lust darauf haben. Lassen Sie Sex nicht zum Selbstzweck werden, sondern zu einer anderen Möglichkeit, qualitativ hochwertig zu kommunizieren und Ihren Partner und sich selbst kennenzulernen.

Haben Sie Geduld

Laut einer aktuellen Studie erleben ältere Menschen häufiger Glück als junge Menschen. Einer der Gründe dafür kann die Verfügbarkeit von mehr Erfahrung sein – gerade diese hilft, mit negativen Emotionen wie Stress, Angst etc. leichter und schneller umzugehen.

Beliebtes Thema