In unserem Streben, gut auszusehen, greifen wir oft auf Fasten und zermürbende Übungen zurück. Ist das der richtige Weg, um fit zu sein? Definitiv nicht. Extreme Diäten und plötzlicher Gewichtsverlust können wie ein Bumerang wirken und anstelle von Vorteilen Komplikationen und negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit verursachen. Der richtige Ansatz liegt in angemessener Bewegung und natürlich – einer nahrhaften Ernährung.
Wie man in unserem hektischen Alltag an wertvolle Nährstoffe kommt? Eine einfache Möglichkeit ist, Samen in unseren Speiseplan aufzunehmen - sie sind eine großartige Quelle für Ballaststoffe, Mineralien, Vitamine und Antioxidantien und nützliche Fette. Aber welche Samen soll man wählen? Hier sind einige Vorschläge:
Hanfsamen
Hanfsamen sind eine wunderbare Quelle für veganes Protein – sie enth alten neben allen anderen wertvollen Stoffen auch über 30% des Bausteins. Sie ist eine der wenigen Pflanzen, deren Protein „komplett“ist – das heißt, sie enthält alle wertvollen Aminosäuren, die der Körper leider nicht selbst herstellen kann. 30 Gramm Hanfsamen liefern Ihnen 155 Kalorien, etwa 8 Gramm Protein und 45 % der Tagesdosis Magnesium. Sein Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 beträgt 1:3, was als optimal gilt. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften sind bekannt und machen es ideal für den Verzehr durch Menschen, die an Hautkrankheiten und Ekzemen leiden. Darüber hinaus stärkt es die Knochen, hilft, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu normalisieren. Sie können es zu Ihrem Lieblings-Smoothie sowie zu Müsli- und Joghurt-Snacks hinzufügen.
Sesam
In der asiatischen Küche weit verbreitet, können wir Sesamsamen sowohl in reiner Form als auch als Teil unseres Lieblings-Tahini genießen. Sesam kann uns aufgrund seines niedrigen Kohlenhydratgeh alts, der keine Blutzuckerspitzen verursacht, bei der Bekämpfung von Diabetes helfen. Die winzigen Samen sind enorm vorteilhaft für das Herz und helfen auch bei Arthritis. 3 Esslöffel Sesamsamen liefern Ihnen 5 Gramm Protein – eine perfekte Ergänzung zu Ihrer gesunden Ernährung.
Kürbiskerne
Kürbiskerne sind reich an Kupfer, Zink, Eisen, Mangan, Phosphor und Magnesium. Ein interessanter Inh altsstoff darin ist Tryptophan, eine Art von Aminosäure, die bei der Bekämpfung von Angstzuständen hilft, einer psychischen Störung, an der immer mehr Menschen auf der ganzen Welt leiden. Darüber hinaus unterstützen Kürbiskerne die Gesundheit der Nieren und schützen sie vor der Bildung von Steinen. 100 Gramm Kürbiskerne sättigen mit etwa 30 Gramm Protein. Sie können die köstlichen Samen zu Salaten und Suppen hinzufügen und ihnen einen einzigartigen Geschmack verleihen.
Sonnenblumenkern
Obwohl sie so verbreitet sind, sind Sonnenblumenkerne eine leicht verfügbare Option, wenn wir unsere Aufnahme von Vitamin E erhöhen wollen – so wichtig für die Schönheit und Stärke unserer Haut, Nägel und Haare. Das Vorhandensein von Vitamin D verbessert den Zustand unseres Atmungssystems, hilft beim Abbau von Fettgewebe und optimiert die Insulinproduktion. Sonnenblumenkerne enth alten 5-mal mehr Kalium als Bananen, was sie zur perfekten Ergänzung für den Speiseplan von Erwachsenen und Jugendlichen macht.
Pinienkerne
Suchen Sie nach einem Appetitzügler? Iss mehr Pinienkerne! Sie enth alten Pinolensäure, die ein Sättigungsgefühl hervorruft. Reich an Vitamin A und Lutein, helfen sie Ihnen, ein gutes Sehvermögen zu erh alten und Ihre Immunität zu stärken. Außerdem können Pinienkerne beim Abnehmen helfen und dir Energie geben.