Die heutigen sich stark verändernden Zeiten wirken sich auf subtile Weise auf unsere Lebensweise und unser persönliches Verständnis aus. Es ist überraschend, wie viel Einfluss selbst die harmlosesten Alltagsaktivitäten haben können und wie jede einzelne zum Aufbau von Langzeitstress beiträgt. Leider ist der schnelllebige und stressige Lebensstil ein untrennbarer Bestandteil der modernen Zeit, und aus diesem Grund scheinen negative Emotionen den größten Teil unseres Tages zu dominieren. Daher ist es notwendig, mit den Merkmalen moderner Krankheiten vertraut zu sein, an denen immer mehr Menschen auf der Welt leiden.
Was ist das neue "trendy"?
Wahrscheinlich haben einige von Ihnen persönlich erlebte psychische Störungen wie: Depression, OSD (hauptsächlich gekennzeichnet durch obsessive Gedanken und kurz für Obsessive Compulsive Disorder), Panikstörung und Essstörung, jede Art von Sucht oder Angst im allgemeinsten Sinne des Wortes. Dies sind einige der häufigsten Diagnosen, mit denen Sie die Praxis des Psychologen oder Psychotherapeuten verlassen könnten. Natürlich darf man nicht übersehen, dass es alle möglichen und schwereren Formen von psychischen Störungen gibt, aber generell zeigt sich, dass ein hektischer und beschäftigter Alltag den Cortisolspiegel – das sogenannte Stresshormon – dauerhaft ansteigen lässt. was zu einer Reihe negativer Manifestationen führt.
Jüngste Statistiken zeigen, dass die Zahl der Menschen mit irgendeiner Art von Geisteskrankheit dramatisch zunimmt. Dies wiederum führt zu dem Schluss, dass die meisten Menschen heute nicht wissen, wie sie mit ihren psychischen Problemen umgehen und sich gut um ihre psychische Gesundheit kümmern sollen. Es ist die Unfähigkeit, mit Angst- und Stresssituationen umzugehen, die zum Auftreten einer bestimmten psychischen Störung führen kann, die Gewohnheiten, das normale Funktionieren des Körpers, die Produktivität, die Beziehungen zu anderen und Ihre gesamte Lebensphilosophie stark beeinträchtigen kann.
Symptome
Manchmal erweist es sich als große Herausforderung, die Symptome einer möglichen psychischen Störung zu bestimmen. Sie können jeglicher Art sein und hängen von der Stimmung, den Gewohnheiten und sogar den Manieren der Person ab. Manche Menschen schaffen es, die Symptome gut zu kaschieren, daher sollten Sie mit Ihren Verwandten und Freunden besonders vorsichtig und vorsichtig sein. Beobachten Sie ihre Stimmung - was sind die vorherrschenden Emotionen und wie oft ändern sie sich; gibt es einen Mangel an Konzentration; gibt es ein aufdringliches Gefühl von Schuld und Angst; gibt es übermäßige Reizbarkeit selbst durch die kleinsten Dinge; ist das häufige Bedürfnis nach Selbstisolation spürbar. Es wird allgemein angenommen, dass, wenn Ihr Angehöriger innerhalb von 14 Tagen eines der oben genannten Symptome aufweist, dies ein Zeichen dafür sein kann, dass er an einer Art psychischer Störung leidet. Dies sollte jedoch nicht der Hauptindikator sein, an dem Sie sich orientieren können. So ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse Falls Sie feststellen, dass eine psychische Störung vorliegt, ist es wichtig, den Betroffenen nicht unter Druck zu setzen und so vorsichtig wie möglich mit ihm umzugehen. Solche Zustände wirken sich oft so stark auf die betroffene Person aus, dass ihr Handeln kaum vorhersehbar ist.
Chronische Gefühle von Traurigkeit, Liebeskummer oder Schuldgefühlen können zum Beispiel zu einer Panik- oder Angstattacke eskalieren, während der eine Person kaum die Selbstbeherrschung bewahren kann, um sie möglichst gelassen zu erleben.
Die Lüftungsschlitze - Erlösung oder pathologisches Problem?
Die Unfähigkeit, mit Anspannung und Stress umzugehen, verstärkt ganz natürlich unsere menschlichen Instinkte. Aus dem einen oder anderen Grund kommt es oft vor, dass wir die Wirksamkeit bewährter Methoden unterschätzen und den Schmerz ertrinken, wenn wir in Richtung der Entwicklung von Abhängigkeiten stolpern, die jeglicher Art sein können - Missbrauch von Lebensmitteln, Alkohol, Zigaretten, Sex, Betäubungsmitteln und anderen.
Manche Menschen leben mit der falschen Vorstellung, dass sie auf diese Weise ihre seelischen Lücken füllen und ihre seelischen Leiden unterdrücken oder sogar heilen können, anstatt sich beispielsweise bei einem Freund Hilfe zu holen. Sich täglich solchen schädlichen Gewohnheiten hinzugeben, kann unseren Zustand sogar noch verschlimmern. Selbst nach der vorübergehenden Erleichterung, die uns möglicherweise überkommt, kehrt der Geist schließlich in seinen ursprünglichen Zustand zurück und ist doppelt unfähig, damit fertig zu werden. Dies führt wiederum zu der Notwendigkeit, mit Hilfe von Süchten zu entkommen, und so dreht sich das Rad der Selbstzerstörung erneut. Und daraus entsteht eine andere Art von Sucht – das Bedürfnis, sich mit solchen Lastern „auszutoben“. Im Laufe der Zeit können sie nicht nur Ihre persönlichen Stimmungen und Gewohnheiten negativ beeinflussen, sondern auch eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen.
Techniken zur Verbesserung des mentalen Zustands
Gutes Urteilsvermögen kann dir selbst dann entgehen, wenn es um dich selbst geht. Wir sind oft mit Arbeit und anderen unvermeidbaren Verpflichtungen überfordert, was wiederum zu einem Mangel an Zeit und Energie führt, um sich ausreichend um sich selbst zu kümmern. Sie müssen eine Zeit wählen, die für Sie günstig ist, um allein zu sein und Ihre Gedanken zu klären. Ruhe hat einen großen Einfluss auf das Urteilsvermögen, und nur dann können Sie Ihre psychischen Beschwerden vielleicht am besten erkennen.
Egal ob Sie oder Ihre Angehörigen von einer psychischen Störung betroffen sind, die effektivste Lösung ist natürlich die richtige Psychotherapie Nur ein qualifizierter Facharzt würde das meiste feststellen angemessene Behandlung bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung. Sie besteht meist aus regelmäßigen Treffen mit einem Therapeuten und Medikamenten, die sich nicht immer als besonders gute Alternative herausstellen. Greifen Sie daher auf keinen Fall darauf zurück, ohne einen Spezialisten zu konsultieren.

Nach der Therapie als Hauptelement rücken weitere bewährte Techniken zum Umgang mit Stress und Anspannung in den Fokus, die wir allzu oft unterschätzen und vernachlässigen. In der Natur spazieren gehen, Sport treiben, gesund essen, meditieren, ein persönliches Tagebuch führen sind alles Dinge, die du tun kannst, um für dich selbst zu sorgen. Finde heraus, was dir gefällt und was dich ruhig und entspannt fühlen lässt. Vergessen Sie nicht sicherzustellen, dass es Ihren Körper und Geist nicht beeinträchtigt.
Stellen Sie Ihren Zeitplan so ein, dass Sie es schaffen, die jeweilige Aktivität jeden Tag etwa 20-30 Minuten lang auszuführen. Auf diese Weise bauen Sie eine nützliche Gewohnheit auf, mit der Sie sich ausgeglichener und optimistischer im Leben fühlen. Auch die Kontrolle über Gedanken ist besonders wichtig. Ängstliche und giftige Gedanken werden in Ihnen keinen Instinkt für den richtigen Umgang mit Problemen aufbauen, sondern werden Sie im Gegenteil direkt zu schädlichen Lastern treiben. Versuchen Sie daher, so schwierig es auch sein mag, auf Ihren Gedankenfluss zu achten. Dies ist nicht immer möglich, und wir vergessen es oft, aber wenn Sie feststellen, dass Ihre Stimmung durch bösartige Gedanken verdunkelt ist, tun Sie Ihr Bestes, um den ankommenden negativen Emotionen nicht nachzugeben und sie mit nützlichen Aktivitäten abzuschütteln. Denken Sie daran, dass die Schönheit des Lebens in den kleinen Dingen liegt, also nehmen Sie sich am besten ein paar Minuten frei und machen Sie Ihren Kopf frei. Denke darüber nach, wofür du dankbar bist und was dir gut tut. Wenn du spürst, dass der Wirbelwind ängstlicher Gedanken vorbeizieht, sprich mit einem Freund über deine Probleme. Der Schlüssel zur Bewältigung solcher Stresssituationen ist eben kurzes Entspannen und Teilen.
Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit, aber durch den hektischen und stressigen Alltag kommt es oft vor, dass wir sie vernachlässigen. Wir würden unsere täglichen Verpflichtungen kaum ändern, damit wir mehr Zeit mit der Selbstfürsorge verbringen. Daher müssen wir uns an diesen hektischen Lebensstil anpassen und mit bewährten Methoden, die unserer Gesundheit nicht schaden, geduldig mit dem unvermeidlichen Stress umgehen. Auf diese Weise könnten wir uns nicht nur von den modernen Jahrhundertkrankheiten heilen, sondern uns auch erfüllt, ausgeruht und in der Lage fühlen, die schönen Dinge des Lebens zu genießen.