Ab wann ist es für Kinder gefährlich, bei Hitze draußen zu spielen?

Inhaltsverzeichnis:

Ab wann ist es für Kinder gefährlich, bei Hitze draußen zu spielen?
Ab wann ist es für Kinder gefährlich, bei Hitze draußen zu spielen?
Anonim

Im Sommer werden die Temperaturen sehr hoch. Die Hitze kann nicht nur Erwachsene treffen, sondern auch Kinder, die sehr anfällig sind, besonders wenn sie im Freien spielen. Die Hitze kann sie stark beeinträchtigen, daher ist es wichtig, dass Eltern vorsichtig sind und aufpassen, wenn die Hitze für die Kleinen zu viel wird.

Kinder spielen draußen, rennen und sind ständig in der Sonne. Dies erhöht ihre Körpertemperatur weiter und macht sie müde. Bewegung und Spiele in Kombination mit Hitze können einen Hitzschlag verursachen, der besonders gefährlich für Kinderkörper ist, die so zerbrechlich und verletzlich sind. Je kleiner das Kind, desto höher das Risiko einer schnellen Überhitzung.

Wie heiß ist zu heiß zum Spielen im Park, auf dem Rasen oder im Freien in der Sommerhitze?

Jedes Kind ist anders und individuelle Anzeichen einer Überhitzung müssen überwacht werden. Manche Kinder sind aktiver als andere. Dies hat einen großen Einfluss auf die potenzielle Überhitzungsschwelle. Um Ihr Kind zu schützen, ist es wichtig zu überwachen, zu welcher Tageszeit Sie nach draußen gehen, wie lange das Kind in der Sonne läuft und spielt und sogar im Schatten, wie sich dies auf ihn auswirkt.

Achte auf Anzeichen von Austrocknung und Überhitzung. Darunter sind Hitzewallungen, Atemnot, starkes Schwitzen, Verwirrtheit.

Laut Studien von Spezialisten des MemorialCare Orange Coast Medical Center in Kalifornien, zitiert von sheknows.com, wenn die Außentemperaturen um die 36-37 Grad liegen und Kinder in einem Pool, im Meer schwimmen oder damit spielen ihre Spielzeuge im Schatten, sollten Sie sie genau beobachten. Wenn die Temperatur jedoch im Bereich von 26 bis 30 Grad liegt und die Kinder draußen in der Sonne spielen und toben, dann ist Ihre Wachsamkeit erhöht.

Eltern sollten beim Laufen und Spielen im Freien und in der Sonne bei höheren Temperaturen noch wachsamer sein. Es wird empfohlen, bei solch hohen Temperaturen nicht an sonnigen Orten zu spielen, da die Gefahr einer Überhitzung bei kleinen Kindern deutlich höher ist.

Ein paar Tipps für Eltern

Hitze und UV-Index beachten

Mobile Geräte und digitale Kanäle für den Zugriff auf Wetterinformationen bieten auch jeden Tag Hitzeindexdaten. Achten Sie darauf, wenn Sie sich die Prognose ansehen. Wenn es hoch ist, wählen Sie Aktivitäten in Innenräumen oder im Schatten, um das Risiko zu vermeiden.

Wisst, dass das Alter wichtig ist

Je jünger die Kinder sind, desto anfälliger sind sie für Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Wenn das Kind aktiver ist und spielt, ständig rennt, ist das Risiko eines Hitzschlags noch höher.

Sonnencreme

Kinderhaut ist sehr zart und empfindlich. Lassen Sie das Kind im Sommer nicht ohne Sonnenschutz im Freien spielen. Sie schützt zarte Kinderhaut vor schädlicher UV-Strahlung und ist an heißen Sommertagen ein absolutes Muss.

Mehr Flüssigkeit

Aktive Kinder, die trotz Hitze spielen, sollten viel Wasser trinken. Wenn Sie ins Freie gehen, nehmen Sie immer genügend Flaschen und Thermoskannen mit Wasser und anderen Flüssigkeiten mit, um sicherzustellen, dass Ihr Kleines gut mit Flüssigkeit versorgt ist.

Warnsignale, auf die Sie achten sollten

Anzeichen eines Hitzschlags sind Fieber, Rötung, starkes Schwitzen, Reizbarkeit, Müdigkeit, ungewöhnliches Verh alten. Wenn Sie etwas falsch bemerken, geben Sie dem Kind sofort lauwarmes (nicht k altes) Wasser, bespritzen Sie es mit Wasser und rufen Sie Ihren Kinderarzt an.

Beliebtes Thema