Wenn Sie gerne Sport treiben und sich regelmäßig bewegen, um in Form zu bleiben und Ihre Gesundheit zu verbessern, verdienen Sie Lob. Regelmäßige Bewegung ist ein äußerst wichtiger Bestandteil guter Gesundheits- und Fitnesspraktiken. Sie sind eine Möglichkeit, nicht nur den Stoffwechsel anzukurbeln und Gewicht zu verlieren, sondern auch die Herz-Kreislauf-Funktion zu verbessern, den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutzucker zu kontrollieren und die Gehirnfunktion zu verbessern.
Eines der häufigsten Trainingsprobleme sind Gelenkschmerzen. Wenn bestimmte Fehler gemacht werden und zu viel Stress ausgeübt wird, nutzt sich der Knorpel mit der Zeit ab und verursacht laut Livestrong Arthrose.com. Wenn Sport in Maßen und angemessen durchgeführt wird und einige häufige Fehler vermieden werden, kann Sport tatsächlich Arthrose vorbeugen. Dies geht aus Daten einer Studie aus dem Jahr 2019 hervor, die in Osteoarthritis and Cartilage veröffentlicht wurde.
Um sicherzustellen, dass Ihre Übungen Ihren Gelenken nicht schaden, versuchen Sie, die folgenden Fehler zu vermeiden, die Gelenkschmerzen und -schäden verursachen.
1. Du vermisst das Krafttraining
Einige Leute konzentrieren sich nur auf Cardio, weil sie denken, dass es die einzige Möglichkeit ist, die meisten Kalorien zu verbrennen, Gewicht zu verlieren und in guter Form zu bleiben. Das ist nicht ganz richtig, denn eine Vielzahl unterschiedlicher Trainings führt in viele Richtungen zu den besten Ergebnissen. Die Kombination von Krafttraining und Krafttraining verbessert und beschleunigt nicht nur den Stoffwechsel, sondern entwickelt auch Muskelkraft und Ausdauer. Eine gut entwickelte Muskulatur schützt den Knorpel vor Verschleiß und lindert Gelenkschmerzen.
2. Sie vermissen Mobilitätstraining
Mobilität ist von großer Bedeutung für das reibungslose Funktionieren und Bewegen der Gelenke. Diese Übungen helfen, die Flexibilität zu entwickeln, die die Grundlage jeder Bewegung, jedes Trainings ist. Je flexibler die Gelenke sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass der Gelenkknorpel leidet und Schmerzen, Verschleiß und Knochen-zu-Knochen-Reibung auftreten. Wenn Sie Mobilitätsübungen auslassen, können sich Ihre Gelenke steif, wund oder entzündet anfühlen, was zu Verletzungen und Verschleiß führen kann.
3. Du trainierst nur mit hoher Intensität
Viele Menschen machen diesen Fehler, der ihre Gelenkgesundheit kostet. Viele Trainierende bevorzugen ein regelmäßiges hochintensives Training, weil sie keine Zeit für lange Trainingseinheiten haben, mehr Kalorien verbrennen möchten und auf anstrengende Übungen angewiesen sind, um ihre Ergebnisse schneller zu erzielen.
Das kann tatsächlich zu ernsthaften Verletzungen und Schäden an den Gelenken führen, da ein hochintensives Training nicht für häufiges Üben geeignet ist und Sie danach eine gute Erholung zur Erholung benötigen. Die starken Auswirkungen auf die Gelenke, die diese Art des ansonsten wunderbaren Trainings hat, können Schmerzen, Knorpelverschleiß, strukturelle Veränderungen im Gelenk, frühe Schäden und den Beginn von Arthritis verursachen. Dies zeigen Daten aus einer Studie aus dem Jahr 2017, die im Journal of Orthopaedic and Sports Physical Therapy veröffentlicht und von livestorng.com zitiert wurde.
4. Du vermeidest Wochenenden
Erholung ist genauso wichtig wie Training. Damit sich alle während des Trainings beanspruchten Gewebe normal erholen können, brauchen sie ausreichend Ruhe. Muskeln, Gelenke, Sehnen, Knorpel werden beim Training beansprucht, und wer sich nicht einen einzigen Tag der Woche ausruht, um gute Ergebnisse zu erzielen, erreicht genau das Gegenteil – Schmerzen, Verschleiß, Verletzungen. Jede Übung verursacht Mikroschäden an Muskeln und Knorpeln. Wenn es nach der Belastung keine Ruhe gibt, hat das Gewebe nicht genug Zeit, sich zu erholen.
5. Sie tragen unbequeme, unpassende Schuhe
Ungeeignete Schuhe können große Schäden an den Gelenken verursachen. Wenn Sie zum Beispiel in flachen Gummischuhen mit niedriger Sohle laufen, bedeutet dies eine enorme Belastung für alle Gelenke in Ihren Füßen, und diese Belastung wirkt sich auch auf die Wirbel Ihrer Wirbelsäule aus. Laut der Mayo Clinic sollten Schuhe zur Form Ihrer Füße und zur Art der Übung passen, die Sie ausführen. Sie sollten möglichst bequem sein, die Sohle sollte den nötigen H alt geben.