Wie man selbstgemachten Apfelessig macht

Inhaltsverzeichnis:

Wie man selbstgemachten Apfelessig macht
Wie man selbstgemachten Apfelessig macht
Anonim

Gutes Essen ist zweifellos die Grundlage für Gesundheit und gute körperliche Verfassung. Wir alle versuchen, mehr Obst und Gemüse, gesunde Fette, Proteine, Ballaststoffe und Probiotika zu essen. Gibt es eine Möglichkeit, diese wertvollen Nährstoffe zu erh alten, ohne Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen? Die Antwort ist ja, besonders wenn es um Probiotika geht. Sie sind lebenswichtig für die Darmgesundheit, das Ausscheidungssystem, den Zustand der Haut, die Reduzierung entzündlicher Prozesse im Körper und unser Immunsystem.

Der gute Zustand der Darmflora garantiert uns Schutz vor Bakterien und Pilzen sowie eine stabile Gesundheit, unabhängig von der Jahreszeit.

Welche Lebensmittel enth alten Probiotika? Diese sind: Gurken, Oliven, Kefir, Joghurt, fermentierte Lebensmittel (Gurken), Kombucha, Miso, Essig. Vergessen wir jedoch nicht, dass diese Produkte von bestmöglicher Qualität sein müssen, um einen größeren Nutzen daraus ziehen zu können - nur wenn wir sie selbst herstellen, können wir uns ihrer Zusammensetzung sicher sein.

Es gibt eine einfache Möglichkeit, dies mit hausgemachtem Essig zu tun - abgesehen davon, dass es eine leckere Ergänzung zu jedem Sommersalat ist, wird es auch Ihrer Gesundheit helfen.

Wie bereite ich Apfelessig zu Hause zu?

Du brauchst:

  • Äpfel;
  • jar;
  • großes festes Gummiband;
  • Zucker;
  • reines Wasser;
  • dickes Stück Stoff.

Der erste Schritt bei der Herstellung des Essigs besteht darin, die Äpfel in Scheiben zu schneiden. Sie können jede Apfelsorte wählen, sogar mehrere Sorten mischen. Säubern Sie sie von den Samen (schneiden Sie die Mitte heraus), schneiden Sie sie in Viertel und schneiden Sie dann jedes Viertel in zwei Hälften. Die großen Würfel in das Glas geben. Einige Rezepte verwenden die Menge an Äpfeln, um die Hälfte des Glases zu bedecken – andere verwenden die Menge, um das gesamte Glas zu füllen. Machen Sie Ihren Essig, wie Sie es für richtig h alten. Fügen Sie dann Zucker hinzu, um die Gärung leichter zu starten.

Verwenden Sie für ein großes Glas eine große Tasse Zucker; für einen kleineren – eine Kaffeetasse. Gut umrühren (am besten mit einem Holzlöffel), bis sich der Zucker aufgelöst hat. Decken Sie das Glas mit dem Tuch ab (Essig geht im Dunkeln schneller) oder stellen Sie es in einen Keller oder Schrank.

Rühre den Essig in der ersten Woche einmal täglich um. Dies geschieht, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Vom 8. bis zum 14. Tag können Sie täglich oder jeden zweiten Tag umrühren. Irgendwann am 15. bis 22. Tag sollten Sie viele Blasen im Glas bemerken - dies ist ein Zeichen für eine gute Gärung. Wenn du das Glas öffnest, sollte es nach Alkohol riechen.

Alle 2-3 Tage umrühren.

Von Tag 23 bis 30 sollten sich die Blasen im Glas "beruhigt" haben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die erste Gärung vorbei ist und es Zeit für die zweite ist.

Trenne die Äpfel (am 31. oder 32. Tag) von der Flüssigkeit - das ist dein noch nicht fertiger Essig. Übertragen Sie es in ein sauberes Glas und schrauben Sie eine Metallkappe auf (aber nicht fest, setzen Sie einfach die Kappe auf). Nach 4 Wochen ist Ihr Essig verzehrfertig! Wenn Sie möchten, können Sie es durch ein Käsetuch abseihen. Wenn du ihn nicht verwendest, sondern stehen lässt, bildet sich nach einem Monat unten eine „Mutter“– oder der sogenannte „Essigschwamm“– der dir zur Herstellung von neuem Essig dienen kann – einfach frisch gepresst dazu geben Apfelsaft. Rühren Sie regelmäßig um und in etwa einem Monat haben Sie wieder Essig.

Wenn Sie möchten, können Sie aus den Apfelstückchen, die von der ersten Gärung übrig bleiben, fermentierten Apfelsaft herstellen. Geben Sie sie zu frischem Apfelsaft, legen Sie ein Tuch darüber und stoppen Sie nach 3 Tagen die Gärung. Abseihen und kühl stellen.

Beliebtes Thema