Gutes Händewaschen ist eine der wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung der Krankheit. Das Waschen sollte gründlich erfolgen, mindestens 20 Sekunden dauern und jede Oberfläche der Hände behandeln, um sicherzustellen, dass keine Viruspartikel auf der Haut zurückbleiben, die Sie krank machen könnten.
Beim Händewaschen werden oft Fehler gemacht, die Ihre Gesundheit gefährden können. Das sind sie.
Du wäschst deine Hände nicht lange genug
Laut den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sollte das Händewaschen und Einreiben mit antibakterieller Seife mindestens 20 Sekunden dauern. Laut einer im Journal of Environmental He alth veröffentlichten Studie der University of Michigan werden 95 % der Bakterien und Viren von der Haut entfernt, wenn sie den antibakteriellen Wirkstoffen, die Sie anwenden, lange genug ausgesetzt sind. Wenn Sie sich also ganz kurz die Hände waschen, werden die Mikroorganismen nicht aus ihnen entfernt.
Du vermisst die F alten und Rundungen
An den Händen und Fingern gibt es viele Rundungen und F alten, an denen Sie wahrscheinlich oft vorbeigehen. Wichtig ist, die Hände gut zu spreizen und die Seife in all diese F alten einzureiben, um Schmutz und Keime daraus zu entfernen.
Du trocknest die Haut nicht gut
Es ist äußerst wichtig, die Hände nach dem Waschen so gut wie möglich abzutrocknen. Die Haut von selbst austrocknen zu lassen, ist ein Fehler, der zu einer erneuten Infektion durch die Umwelt führen kann. Nasse Hände sind eine viel bessere Umgebung für Mikroorganismen, um sich anzuheften und zu vermehren, als trockene Hände.
Waschen Sie Ihre Hände erst nach dem Toilettengang
Die Hände sollten mehrmals am Tag gewaschen werden und nicht nur nach dem Toilettengang. In unserem täglichen Leben berühren wir alle Arten von schmutzigen Oberflächen. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände und achten Sie darauf, Ihre Hände zu waschen, bevor Sie Ihr Gesicht berühren oder essen.
Lass die Seife weg und verwende nur Desinfektionsgel
Verlasse dich nicht nur auf alkoholbasierte Desinfektionsmittel. Sie sind Helfer in Fällen, in denen Sie keinen Zugang zu Wasser und Seife haben. Ihre Anwendung wird als letzter Ausweg empfohlen, was jedoch nicht bedeutet, dass Sie sich nicht mehrmals täglich und vor jeder Mahlzeit die Hände waschen und Ihr Gesicht berühren sollten. Außerdem kann der darin enth altene Alkohol die Haut schädigen und sie für Viren und Bakterien zugänglicher machen.
Du berührst Oberflächen unmittelbar nach dem Händewaschen
Wenn Sie sich zum Essen die Hände gewaschen haben, sollten Sie wissen, dass Sie nichts anderes als Ihr Essen anfassen sollten. Waschen bietet keinen dauerhaften Schutz. Wenn Sie eine Türklinke oder einen anderen möglicherweise stark kontaminierten Gegenstand zu Hause oder im Freien berühren, werden Millionen von Mikroorganismen automatisch wieder auf Ihre Haut übertragen.
Speisemittel nicht nach jedem Waschen abspülen
Krankheitserreger können auch auf Ihrer Seife zurückbleiben, insbesondere im Restschaum nach Gebrauch. Daher ist es sehr wichtig, die Seife nach Gebrauch gut auszuspülen und gut trocknen zu lassen, ohne dass Wasser um sie herum zurückbleibt. Legen Sie es dazu auf eine möglichst gut ablaufende Unterlage.