Welche Fehler machen wir bei der Kindererziehung?

Inhaltsverzeichnis:

Welche Fehler machen wir bei der Kindererziehung?
Welche Fehler machen wir bei der Kindererziehung?
Anonim

Die Erziehung eines Kindes ist eine der schwierigsten Aufgaben, mit der Eltern konfrontiert sind. Leider gibt es keine Elternschule und wir alle müssen unsere Lektionen auf die harte Tour lernen. Heutzutage haben wir jedoch viele Quellen – Bücher, Seminare, das Internet – aus denen wir Wissen schöpfen können. Solange wir wollen, können wir uns verbessern und Antworten auf viele Fragen finden, die uns beschäftigen.

"Erziehe ich mein Kind richtig?", "Ich habe Angst, dass ich meine Kinder verwöhne" - das sind nur ein kleiner Teil von Tausenden von Fragen, die alle Eltern beschäftigen. Was sind die grundlegendsten Fehler, die wir in der Bildung machen? Sie sind für jeden Elternteil unterschiedlich, aber hier sind einige der häufigsten:

Sie ignorieren bestehende Probleme

Oft ignorieren Eltern bestehende Probleme, weil sie denken, dass sie nicht gelöst werden können, oder sie akzeptieren die Dinge, wie sie sind, ohne etwas dagegen zu unternehmen.

Bevor sie handeln, können Monate oder sogar Jahre vergehen - eine Zeit, in der sich die ganze Familie unwohl fühlen kann bzw. - diese Situation Ursache für Skandale und unnötige Nerven sein kann - zum Beispiel - Schlafprobleme, häufiges Aufwachen in der Nacht, Verh altensauffälligkeiten, Umgangsprobleme mit anderen Menschen. Obwohl sie viel Arbeit erfordern, sind dies alles Unannehmlichkeiten, die gelöst werden können. Unterwegs benötigen Sie möglicherweise Hilfe. Suchen Sie nach einem Spezialisten oder einem Buch zu dem Thema, das Sie interessiert. Schwimmen Sie nicht mit dem Strom, zucken Sie nicht mit den Schultern und sagen Sie: „Nun, das ist normal.“Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein bestimmtes Verh alten Ihres Kindes beunruhigend ist, werden ein erbaulicher Ton und Schelten das Problem nicht lösen.

Du hast unrealistische Erwartungen

Wenn Sie Ihr Kind mit unrealistischen Erwartungen belasten, kann dies zu Problemen führen. Das passiert bei zu ungeduldigen Eltern. Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr Kind 2 Jahre alt ist und immer noch keine Lust hat, auf dem Töpfchen zu sitzen? Machen Sie sich Sorgen, dass Ihr 6-jähriger Sohn oder Ihre 6-jährige Tochter immer noch ins Bett macht? Ist der Teenager zu Hause mitgerissen und abgelenkt? Stellen Sie sicher, dass Ihre Ansprüche und Erwartungen zur geistigen und motorischen Entwicklung Ihres Kindes passen. Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse und stellen Sie keine Diagnosen.

Unrealistische Erwartungen können Ihre Kinder zusätzlich belasten, was zu Problemen mit dem Selbstwertgefühl, dem Selbstvertrauen und sogar Stress sowie zu schlechten Schulnoten führen kann. Es ist wichtig, dass sich Kinder so akzeptiert fühlen, wie sie sind, ohne sich dafür zu schämen, dass sie Ihren hohen Ansprüchen nicht genügen. Ein weiterer negativer Aspekt ist die Verstärkung des Glaubens: „ Ich bin nicht gut genug“– das wiederum kann zu chronischer Angst führen.

Sie schlagen zurück

Hier geht es nicht um körperliche Selbstquälerei, sondern um die Fälle, in denen Sie die Beherrschung verlieren und auf das inakzeptable Verh alten Ihres Kindes mit Schreien, Skandalen, Schreien oder Wiederholungen bis zur Erschöpfung reagieren. Mit Ihren Kindern zu streiten und zu kämpfen ist etwas, dem sie viel Aufmerksamkeit schenken, aber mit negativen Gefühlen. Die Fähigkeit, Sie bis zu dem Punkt zu provozieren, an dem selbst Sie sich nicht mehr kontrollieren können, verschafft Kindern einen großen mentalen Vorteil gegenüber Ihnen. Wieso den? Weil sie sehen und erkennen, in welchen Zustand sie dich bringen können – so fühlen sie sich, als ob sie „die Parade befehlen“. Anstatt das negative Verh alten zu stoppen, ermutigst du das Kind, indem du es ausschimpfst, tatsächlich, das Verh alten zu wiederholen. Versuche nicht zurückzuschlagen oder in einen Streit zu geraten, um herauszufinden, wer der Stärkere ist. Verwenden Sie sanftere Methoden - sprechen Sie oder nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich auszuruhen und Ihre Handlungen zu überdenken.

Du kämpfst die Kämpfe deines Kindes für ihn

Obwohl es Konflikte gibt, in denen ein Elternteil seinem Kind zur Seite stehen sollte, kann es sich negativ auf seine Entwicklung und seine Fähigkeit, den Umgang mit anderen Menschen zu lernen, auswirken. Wenn Kinder klein sind, tut es ihnen gut zu sehen, wie ihre Eltern mit problematischen Situationen umgehen – so lernen sie von ihnen. Aber je mehr ein Kind wächst, desto mehr sollte es in Ruhe gelassen werden, um mit unangenehmen Situationen fertig zu werden, die auftreten. Wenn Eltern dem Kind die Möglichkeit nehmen, sich zu verteidigen, gewöhnt es sich daran, dass nichts von ihm abhängt und seine Stimme nicht gehört werden kann. Kinder sollten ermutigt werden, ihre Meinung zu äußern und ihre eigenen Grenzen für die Interaktion mit anderen festzulegen.

Beliebtes Thema